Psychologie - Master of Science (M.Sc.)

Das Studium des Faches Psychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Es wird versucht anhand empirischer Forschung, das menschliche Verhalten in allen Lebensbereichen zu beschreiben, zu verstehen und vorherzusagen. Dadurch sollen Implikationen für psychologische Interventionen abgeleitet werden. Der Masterstudiengang Psychologie baut auf den im Bachelor vermittelten fachlichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Methoden des Faches auf und vertieft diese basierend auf der Schwerpunktsetzung der Studierenden. Die Absolvent*innen sollen zu einem qualifizierten Handeln sowohl in der psychologischen Berufspraxis als auch in Wissenschaft und Forschung der Psychologie befähigt werden. Die Einbindung des Instituts für Psychologie und Pädagogik in die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik schafft dabei innovative Forschungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Im Rahmen von Forschungspraktika und Abschlussarbeiten werden Studierende direkt in die Forschungstätigkeiten des Instituts eingebunden.


23. November 2022: Uni Ulm im CHE-Ranking der Masterstudiengänge: Die Psychologie-Masterstudierenden sind sehr zufrieden mit den Studienbedingungen an der Uni Ulm. Sie äußern sich positiv über die allgemeine Studiensituation, die Unterstützung im Studium, das Lehrangebot, die Studienorganisation und den Wissenschaftsbezug sowie den Einsatz digitaler Lehrelemente und den Übergang ins Masterstudium. Das Fach glänzt zudem bei den „Zitationen pro Publikation“.

 

Eckdaten

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Studienplan

Informationen zum Studienplan

Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Studienplätze pro Jahr

60

Unterrichtssprache
  • deutsch, teilweise englisch
Zulassungsbeschränkungen
  • ja (weitere Informationen unter "Bewerbung")
ECTS credit points

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Kontakt

Worum geht es in diesem Studiengang?

Im Masterstudium der Psychologie an der Universität Ulm erwerben Studierende vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
  • wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kompetenzen in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie (Gesundheitspsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, Mensch-Technik-Interaktion, Psychological Data Science)
  • Praktische Kompetenzen in verschiedenen psychologischen Berufsfeldern

Den vorläufigen Studienplan finden Sie hier.

Aufgrund des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurden sowohl der B.Sc. Psychologie als auch der M.Sc. Psychologie modifiziert. Der M.Sc. Psychologie qualifiziert dadurch nicht mehr zur Approbationsprüfung. Nach Vorgaben der Approbationsordnung gemäß dem PsychThG soll zum WiSe23/24 ein neuer M.Sc Klinische Psychologie und Psychotherapie eingeführt werden, welcher den Studierenden den Zugang zur Psychotherapeut*innen-Weiterbildung ermöglichen soll.

Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Psychologie.

Fachschaft Psychologie
Service Learning

Studium

Informationen zur Zulassung finden Sie auf den Seiten des Dezernat II-1 Zulassung. Fragen zu Zulassung beantworten die jeweiligen Ansprechpartner*innen der Zulassungsstelle. Außerdem haben wir die Informationen zum Masterzulassungstest kurz zusammengefasst.

Der Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm ist seit dem November 2016 akkreditiert. Durch die Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie im WiSe23/24 aufgrund des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurde der allgemeine Masterstudiengang Psychologie modifiziert. Eine Re-Akkreditierung des Studiengangs ist voraussichtlich für das SoSe24 geplant.

Die Psychologie an der Uni Ulm zeichnet sich insbesondere durch ihre starke Forschungsorientierung aus. Die Studierenden werden in Forschungsprojekte eingebunden und haben die Möglichkeit, mit renommierten Wissenschaftler*innen zusammenzuarbeiten.
Innovative Lehrkonzepte, Veranstaltungen in kleinen Gruppen und eine gute persönliche Betreuung durch die Dozent*innen machen das Studium besonders.
Auf Grundlage der wissenschaftlichen Tradition der Universität Ulm sollen den Studierenden sowohl gründliche Fachkenntnisse als auch gute methodische und anwendungsorientierte Kompetenzen vermittelt werden.
Dazu ist der Studiengang nicht nur praxisnah ausgelegt, sondern besitzt auch eine klare forschungsorientierte Ausrichtung, welche die Absolvent*innen zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten befähigen soll.
Es bestehen Kooperationspartnerschaften mit unterschiedlichsten Kliniken in der Region (z.B. Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulmer Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie) sowie Industrieunternehmen.
Dadurch bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und Forschungstätigkeiten außerhalb der Universität Ulm.
Neben dem Masterstudiengang Psychologie wird seit dem Wintersemester 2014/2015 auch der englischsprachige Masterstudiengang Cognitive Systems angeboten, der die Fächer Informatik und Psychologie verbindet.

Die Studierenden sind nach Abschluss ihres Studiums theoretisch und praktisch in der Lage die Ursachen und Konsequenzen des Verhaltens, Erlebens und Bewusstseins des Menschen zu verstehen und relevante Erklärungsmodelle zu entwickeln bzw. anzuwenden. Sie kennen grundlegende sowie fortgeschrittene methodische Vorgehensweisen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile – insbesondere aus eigener Erfahrung im Rahmen empirischer Projektseminare.

Absolvent*innen sind mit Abschluss ihres Studiums in der Lage, auf Basis ihrer methodischen Kenntnisse verbunden mit dem Einblick über alle psychologischen Teilfächer hinweg in der psychologischen Berufs- und Forschungspraxis nach wissenschaftlich begründeten Grundsätzen selbständig zu arbeiten.

Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in den zur Vertiefung gewählten Anwendungsfächern (2 aus den folgenden: Gesundheitspsychologie; Personal- und Organisationspsychologie; Psychological Data Science; Applied Cognitive Science (Human Factors)).

Aufgrund der Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurde der allgemeine Master modifiziert und berechtigt nach Abschluss nicht zur Psychotherapeut*innenweiterbildung gemäß der neuen Fassung des PsychThG.

Schwerpunkte im Masterstudium

Schwerpunkte im Masterprogramm sind folgende vier Profilfächer:

  • Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention
  • Personal, Organisation & Arbeit
  • Psychological Data Science
  • Applied Cognitive Science

Der Masterstudiengang Psychologie nach FSPO 2023 enthält KEINE Inhalte der klinischen Psychologie.

Für alle Profilfächer liegen am Institut, in der Fakultät und in der Universität beste Anknüpfungspunkte vor.

Die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät mit ihren Psychiatrischen Kliniken, der Neurologie, Epidemiologie und Psychosomatik stellt eine Bereicherung des Studienangebots dar, insbesondere für das Profilfach Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention.

Die Profilfächer Applied Cognitive Science (Human Factors) sowie Personal, Organisation & Arbeit sind mit ihren Schnittpunkten zu den weiteren Fächern der Fakultät, d. h. der Informatik und den Ingenieurwissenschaften, wie auch zu den Wirtschaftswissenschaften (z.B. Gesundheitsökonomie) ein naheliegendes Anwendungsfeld. Mit der Eingliederung des Fachs Psychologie in die Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften besteht an der Universität Ulm eine große Nähe zu technischen Fächern.

Die psychologischen Theorien und Konzepte und methodischen Ansätze zur Untersuchung und Gestaltung der Interaktion des Menschen mit Technologien und Medien, sowie die Ansätze zur nutzerzentrierten Entwicklung und der Bewertung von neuen Technologien stellen wesentliche Schwerpunkte des Profilfachs Applied Cognitive Science (Human Factors) dar. Anwendungsfelder liegen insbesondere im verkehrspsychologischen Bereich, in der Interaktion mit teil- und hochautomatisierten Fahrzeugen, in der Mensch-Maschine-Interaktion, im Bereich von kognitiven Systemen, im Kontext von Industrie 4.0 und im Bereich eLearning und medienbasierten Lernens. Mit der ebenfalls angegliederten Lehrer*innenausbildung besteht hier ein inhaltlich und personell etablierter Schwerpunkt in Forschung und Lehre.

Aufbau des Studiums

Das Studium umfasst in der Regel 4 Semester, in denen die Studierenden insgesamt 120 Leistungspunkte (LP oder ETCS) erarbeiten müssen. Die Studienmodule sind den folgenden Studienbereichen zugeordnet:

1. Forschungsmethoden und Diagnostik (12 LP)
In den Methodenmodulen Forschungsmethoden und Diagnostik sollen praxisbezogene Kenntnisse über Methoden empirischer Forschung sowie diagnostische Verfahren erworben werden. Hierbei stehen vor allem fortgeschrittene Methoden (z.B. multivariate Verfahren) im Vordergrund.

2. Wahlpflichtbereich (25+25 LP)

In den Wahlpflichtmodulen werden aufbauend auf den Grundkenntnissen aus dem Bachelorstudiengang Theorien und Verfahren der jeweiligen Profilfächer behandelt. Die Verfahren werden im Seminar angewendet sowie durch vertiefende Vorlesungen ergänzt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zwei Profilfächer nach Wahl (je 25 LP):

  • Gesundheit, Gesundheitsförderung & Prävention
    Vertiefung von Methoden und Anwendungsfeldern der Gesundheitspsychologie mit speziellem Fokus auf die Thematik ‚Prävention‘
  • Personal, Organisation & Arbeit
    Vertiefung in den Bereichen der Personal- und Organisationspsychologie zur Vorbereitung auf Tätigkeiten in der Personalauswahl sowie der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Psychological Data Science
    Vertiefung in den Bereichen der psychologischen Datenanalyse sowie der Entwicklung von Messinstrumenten und -modellen
  • Applied Cognitive Science
    Vertiefung von Methoden und Anwendungsfeldern der Applied Cognitive Science mit speziellem Fokus auf den Themen ‚Mensch-Maschine-Interaktion‘ und ‚Kognitionswissenschaften‘.

3. Berufspraktikum (12 LP)

Das Berufspraktikum umfasst ein Praktikum im Umfang von 360 Arbeitsstunden inklusive Schreiben eines Praktikumsberichts.

4. Ergänzungsbereich (6 LP)

Im Ergänzungsbereich können die Studierenden definierte Lehrveranstaltungen aus dem Angebot weiterer Fakultäten der Biologie, Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik sowie Ingenieurwissenschaften wählen.  

5. Abschlussarbeit (30 LP)

Die Abgabe der Masterarbeit komplementiert den Studiengang Psychologie.

Partneruniversitäten und das ERASMUS-Programm im Bereich Psychologie können hier eingesehen werden.

ERASMUS-Fachkoordinator*in für die Psychologie
ist der/die Vorsitzende des Fachprüfungsausschusses Psychologie

international.psychology(at)uni-ulm.de

Die Uni Ulm bietet über das International Office Wege ins Ausland an.

Berufsaussichten

Der Regelabschluss in der Psychologie ist der Masterabschluss, daher besteht eine volle Berufsqualifizierung erst nach dem Masterstudium.
Die möglichen Berufsfelder für Absolvent*innen der Psychologie sind sehr vielfältig. Folgend sind einige wenige Bespiele hierfür genannt:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie, z.B.: Eignungsdiagnostik, Personalauswahl und -entwicklung, Arbeitsanalyse und -gestaltung
  • Pädagogische Psychologie, z.B.: Diagnostik und Behandlung bei Lernstörungen, Erziehungsberatung, Erwachsenenbildung
  • Human Factors, z.B.: industrielle Forschung und Entwicklung, Sicherheits- und Risikomanagement, Web-Design, Display-Gestaltung, e-Learning, Informations- und Kommunikationsmedien

Im Rahmen der Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) wurde der allgemeine Master modifiziert und berechtigt nach Abschluss nicht zur Psychotherapeut*innenweiterbildung  gemäß der neuen Fassung des PsychThG.