Klausurwoche ELSA: Migration als Herausforderung für die Medizin. Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte im Ländervergleich Deutschland, Kroatien und Österreich

Im Sommer 2015 setzte eine starke Migrationsbewegung in Richtung Europa ein. Dies hatte in den einzelnen europäischen Ländern verschiedene Auswirkungen. Vor allem für die medizinische Versorgung in den Transit- und Zielländern ergaben sich ethische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen.

Im Rahmen der BMBF-Klausurwoche werden am Beispiel von drei ausgewählten europäischen Ländern – Kroatien (Transitland), Österreich (Transit- und Zielland) und Deutschland (Zielland) – die Herausforderungen für die medizinische Versorgung unter ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten diskutiert. Hierzu zählen klinische Faktoren, wie die Häufigkeit bestimmter Krankheitsentitäten oder die Versorgung vulnerabler Patient*innengruppen. Neben den klinischen sind zudem kulturelle Herausforderungen zu beachten, wie die Sprachbarriere, die häufig eine Patient*innen-Ärzt*innen-Kommunikation erschwert. Zudem bestehen unterschiedliche kulturelle Auffassungen von Selbstbestimmung. Schließlich sind im Gesundheitswesen vieler europäischer Länder auch unterschiedliche Auffassungen im Bereich des Diversity Managements feststellbar.

Aus den genannten Herausforderungen ergeben sich verschiedene Fragenkomplexe, die im Rahmen der BMBF-Klausurwoche diskutiert werden. Dazu werden internationale Nachwuchswissenschaftler*innen und ausgewiesene Experten*innen aus Deutschland, Kroatien und Österreich zusammenkommen, um in einem interdisziplinären Austausch gemeinsam über länderspezifische ethische, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu diskutieren und Lösungsangebote für die medizinische Versorgung zu entwickeln.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Florian Steger
Projektmitarbeiter: Dr. Marcin Orzechowski
Laufzeit: 2018–2019

 

Call for Papers bei H/Soz/Kult

ÖFFENTLICHE WORKSHOPS im Rahmen der ELSA-Klausurwoche

Montag, 11.3.2019, 16:00-17:30 Uhr

PD Dr. Beate Grüner, Ulm

Klinische Aspekte von (seltenen) Erkrankungen im Zusammenhang mit Migration

Ort: TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Parkstraße 11, 4. OG

 

Dienstag, 12.3.2019, 11:00-12:30 Uhr

Prof. Dr. Amir Muzur, Rijeka

Migraethics: The new ethics of migrations

Ort: TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Parkstraße 11, 4. OG

 

Dienstag, 12.3.2019, 16:00-17:30 Uhr

Prof. Dr. Wielant Machleidt, Hannover

Die Bedeutung der Fremdheitserfahrung für Ich-Konstitution und Gesellschaft

Ort: TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Parkstraße 11, 4. OG

 

Mittwoch, 13.3.2019, 15:30-17:00 Uhr

Dr. Iva Rincic, Rijeka

The romantic migrations myth: the case of Rijeka 2020 Port of Diversity

Ort: TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Parkstraße 11, 4. OG

 

Donnerstag, 14.3.2019, 13:30-15:00 Uhr

Dr. Katarina Weilert, Freiburg

Dr. Pedro Villarreal, Heidelberg

The human right to health and the international protection against epidemics

Ort: TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), Parkstraße 11, 4. OG