Der Kurs findet jeweils im Sommersemester statt.
Mit dem Kurszertifikat wird ein Aufwand von 7 ECTS bestätigt.
Der Kurs vermittelt die theoretischen Grundlagen der Rechnungslegung in Versicherungsunternehmen sowie ausgewählter Aspekte der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und Versicherungsbetriebslehre. Der Inhalt des Kurses wurde zum SoSe 2007 überarbeitet und auf die von der DAV nach PO III zu diesem Gebiet angegebene Stoffübersicht im Rahmen der DAV-Grundwissenprüfung zusammen mit Mitgliedern der für das Prüfungsfach verantwortlichen Prüfungskommission abgestimmt. Zum SoSe 2011 wurde der Lehrtext erneut vollständig überarbeitet. Hierbei wurde er auch auf die modifizierten Lehrinhalte nach PO III-2 angepasst. Er eignet sich idealerweise zur Einarbeitung in die Thematik sowie zur Vorbereitung auf die entsprechende DAV-Grundwissenprüfung nach PO III.
Zur besseren Einschätzung, wie viel Zeit für die Bearbeitung von Lehrtext, Eigenübungen im Fernkursskript und den Einsendeübungen (Kursübungen) benötigt werden, haben wir die Teilnehmer vergangener Kurse nach Ihrem Bearbeitungsaufwand befragt.
Durchschnittlich wurden benötigt:
Der Kurs findet jeweils im Sommersemester statt.
Mit dem Kurszertifikat wird ein Aufwand von 7 ECTS bestätigt.
Kapitel 1: Betriebliches Rechnungswesen, Buchführung und allgemeine Bilanzierungsgrundsätze nach HGB
Kapitel 2: Internationale Rechnungslegung
Kapitel 3: Spezielle Bilanzierungsvorschriften für Versicherungsunterneh-men
Kapitel 4: Ausgewählte Aspekte einer Versicherungsbilanz
Kapitel 5: Bilanzierung der Kapitalanlagen nach IAS/IFRS
Kapitel 6: Bewertung von Pensionsrückstellungen
Kapitel 7: IFRS für Versicherungsverträge
Kapitel 8: US-GAAP: Bewertung von Versicherungsverträgen
Kapitel 9: Konzernrechnungslegung