Kursleitung: Prof. Dr. Christa Schröder, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Teilnahmegebühr: 450,-- Euro
Der Kurs findet online statt.
Das Thema Qualitätssicherung der Hygiene in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, im Krankenhaus und in der Medizin ist sehr komplex. Neue Gesetze und Verordnungen werden erlassen oder bestehende geändert. Auch im Bereich Technik und Verfahren bei Reinigung und Desinfektion gibt es häufig Änderungen. Wer sich nicht ständig mit dem Thema Hygiene und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen auseinandersetzt, verliert schnell den Anschluss. Dafür ist umfangreiches Wissen notwendig hinsichtlich der Inhalte, Kontrolle und Dokumentation. Zudem ist die eigenverantwortliche Umsetzung durch motivierte Mitarbeiter für Unternehmen von großer Bedeutung.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Grundkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung der Hygiene zu erlernen. Die Weiterbildung berücksichtigt neben den aktuellen gesetzlichen Vorgaben auch berufsspezifische Gesetze und Normen.
Kursleitung: Prof. Dr. Christa Schröder, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Teilnahmegebühr: 450,-- Euro
Der Kurs findet online statt.
Uhrzeit | Thema | Referent/-in |
09:00 - 10:30 Uhr | Grundlagen der integrativen Hygiene
| Prof. Dr. Benjamin Eilts Hochschule Albstadt-Sigmaringen |
10:30 - 11:00 Uhr | Pause | |
11:00 - 12:30 Uhr | Grundlagen der Reinigung und Desinfektion Einsatz von Bioziden und Verfahren zur Desinfektion inkl. rechtlicher Grundlagen Validierung von Desinfektionsverfahren | Prof. Dr. Benjamin Eilts Hochschule Albstadt-Sigmaringen |
12:30 - 13:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30 - 15:00 Uhr | Reinigung und Desinfektion im Pharmazeutischen Betrieb
| Prof. Dr. Christa Schröder, Hochschule Albstadt-Sigmaringen |
15:00 - 15:30 Uhr | Pause | |
15:30 - 17:00 Uhr | Reinigungsvalidierung Mikrobiologisches Monitoring im Rahmen der Produktionshygiene Zertifikatsübergabe | Prof. Dr. Christa Schröder, Hochschule Albstadt-Sigmaringen |
Prof. Dr. Christa Schröder, studierte an der Carolo-Wilhelmina-Universität Braunschweig Pharmazie und promovierte nach der Approbation in Kooperation mit der pharmazeutischen Industrie im Fach Pharmazeutische Technologie.
Sie arbeitete von 1990 –1998 in der Industrie als “qualified person“ und als „regulatory specialist“. Von 1998 bis 2009 war sie tätig im Paul-Ehrlich-Institut im Bereich europäische Zulassung und „advanced therapy medicinal products“. Sie vertrat die Bundesrepublik Deutschland in mehreren Europäischen Gremien, wie z.B. Coordination Group for Mutual Recognition and Decentralised Procedures (CMD (h)) bei der EMA.
September 2009 wurde sie auf eine Professur an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit den Lehrgebieten Qualitätssicherung in der Arzneimittelherstellung, Arzneimittelrecht, Regulatory Affairs berufen.
Prof. Dr. Benjamin Eilts, studierte an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen Ernährungs- und Hygienetechnik mit dem Schwerpunkt Hygienetechnik-Dienstleistung und promovierte später an der Universität Ulm.
Er arbeitete von 2008 – 2017 in der Industrie im Bereich der professionellen Reinigung und Desinfektion u.a. im Bereich Schulung, R&D und Produktmanagement. Dabei war Normung und Gremienarbeit ebenfalls ein fester Bestandteil seiner Arbeit Im September 2017 wurde er auf eine Professur an der Hochschule Albstadt- Sigmaringen mit den Lehrgebieten angewandte Reinigung und integrative Hygiene berufen.
Prof. Dr. Christa Schröder
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Prof. Dr. Benjamin Eilts
Hochschule Albstadt-Sigmaringen