Vier-Ecken-Spiel

Sie können die Methode Vier-Ecken-Spiel wunderbar als Einstiegsmethode einsetzen oder auch als Kennenlernspiel, sodass erste Meinungsbilder entstehen. Aber auch zwischendurch als Auflockerung oder Wiederholung bietet diese Methode eine schöne Möglichkeit. Alle Teilnehmer erhalten dazu eine Plickers Card. Sie als Lehrender stellen eine Frage. Die Teilnehmer können sich für eine Antwortmöglichkeit entscheiden und den entsprechenden Buchstaben ihrer Card nach oben halten. Sie können dann mit einem Tablet oder Smartphone die Cards abscannen und erhalten eine Auswertung der gewählten Antworten. Wenn Sie keine Wahr-/Falsch Fragen stellen, sondern ein Meinungsbild einholen, können sich die Teilnehmer mit der gleichen Meinung anschließend in den vier Ecken des Kursraumes treffen, um sich auszutauschen.

Zielgruppe
Studierende
Dozierende

Ziele
Spielerisch einsteigen,
Wiederholen,
Üben und testen,
Meinungsbilder einholen,
Auflockerung

Autor
Abteilung II E-Learning
Zentrum für Lehrentwicklung

Schritt 1: Konzeption

Zunächst ist es nötig, dass sie bei plickers.com oder in der Plickers App einen Account erstellen. Dann können Sie die Plickers Cards dort herunterladen und für jeden Studierenden eine ausdrucken. Plickers kann jedoch mit nur maximal 40 Teilnehmern gespielt werden. Für die Auswertung und Visualisierung der Antworten der Studierenden ist zwingend ein Tablet oder Smartphone mit der Plickers App notwendig.

Schritt 2: Erstellung

Nun können Sie ihre Fragen erstellen und in der Bibliothek (Library) ihres Plickers-Accounts speichern. Die sind dann jederzeit sowohl auf der Website als auch in der App abrufbar und veränderbar. Eine Limitierung ist lediglich, dass nur Fragen mit höchstens vier Antwortmöglichkeiten verwendet werden können. Sie können aber auch Wahr-/Falsch-Aufgaben stellen. Generell gibt es immer die Möglichkeit, entweder eine Umfrage zu erstellen, bei der die Antwort nicht auf Richtigkeit geprüft wird. Dadurch erhalten Sie und die Studierenden lediglich ein Meinungsbild. Oder sie können gleich angeben, welche Antwort die Richtige ist und so das Wissen der Studierenden prüfen.

Sie können auch Bilder oder GIFs in ihre Fragen mit einbauen!

Schritt 3: Durchführung

Wie bereits erwähnt müssen Sie zu Beginn jedem Studierenden eine Plickers-Card austeilen. Dann können Sie über einen Beamer die vorher erstellten Fragen an die Wand projizieren. Die Studierenden halten die Plickers-Card mit der gewünschten Seite nach oben, Sie scannen die Karten ab und erhalten so das Ergebnis.

 

Gugel, G. (2011). 2000 Methoden für Schule und Lehrerbildung. Das Große Methoden-Manual für aktivierenden Unterricht, 46.