Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Abstimmungen-Feature" von Kristina Busch (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0
Es gibt drei Möglichkeiten eine Abstimmung zu erstellen.
Sie können den Abstimmungsbereich per Drag&Drop verschieben oder diesen skalieren, in dem Sie die Größe an den Seiten des Auswahlrahmens ändern.
Hinweis: Sie haben die Möglichkeit das Voting-Widget zu verändern, wie zum Beispiel Farbänderung, Änderung in einen Abschnitt, etc. Das Voting-Widget wird jedoch nur als Rechteck angezeigt. Sie können es nicht drehen oder die Deckkraft verändern.
Die Leiste des Voting-Widgets zeigt den Abstimmungsstatus, weitere Optionen und das Starten der Abstimmung an. Es gibt 3 Statusmodi: „Voting Einrichten“, „Voting läuft“ und „Voting Beendet“.
Unter „Weitere Optionen“ können Sie die Anzahl der Stimmen pro Person einstellen.
Wenn Sie den blauen Button mit „Starten“ drücken, beginnt die Abstimmung.
Sie können im Einrichtungsmodus (Leiste des Voting-Widgets) festlegen, wie viele Stimmen jeder Teilnehmende in einer Sitzung abgeben darf. Durch Betätigung des Pfeils nach oben oder unten, verändern Sie die Anzahl der Stimmen pro Person. Sie können dabei maximal 20 Stimmen jedem Teilnehmenden geben.
Neben der Anzahl der Stimmen befindet sich der Button „Starten“, auf den Sie klicken können, wenn Sie die Abstimmung beginnen wollen.
Hinweis: Betrachter und Kommentatoren stehen diese zusätzlichen Optionen nicht zur Verfügung, da Sie keine Berechtigung für das Einrichten einer Abstimmung haben.
Durchführung der Abstimmung:
Es werden alle Objekte, wie Sticky-Notes, Formen, Textfelder, usw. innerhalb des Abstimmungsbereichs zu Abstimmungsobjekten. Wenn Sie ein bestimmtes Objekt zur Abstimmung aktivieren bzw. deaktivieren möchten, klicken Sie auf das Häkchen oben rechts beim jeweiligen Objekt. Objekte mit einer schwarzen, runden Markierung werden in die Abstimmung einbezogen, während graue, runde Markierungen ausgeschlossen werden.
Objekte, die in den Abstimmungsbereich hinzugefügt werden, sind dann Teil der Abstimmung. Wenn Sie Objekte aus dem Abstimmungsbereich per Drag&Drop herausziehen oder entfernen, werden diese nicht in die Abstimmung einbezogen.
Hinweis: Betrachter und Kommentatoren können keine Objekte in den Abstimmungsbereich hinzufügen oder entfern.
Objekte, die sich in der Abstimmung befinden, zeigen eine Zahl, ein "+" und ein "-" an. Alle Bearbeiter und Kommentatoren können ihre Stimme abgeben, in dem sie mit "+" für ein Objekt stimmen oder mit "-" diese zurücknehmen. Sie können mehrmals für ein Objekt stimmen. Die obere Leiste des Voting-Widgets zeigt Ihnen an, wie viele Stimmen Sie noch vergeben können.
Bearbeitern wird das 3-Punkte-Menü in der oberen Leiste des Voting-Widgets angezeigt, mit dem Sie die Abstimmung beenden oder zurücksetzen können.
Für Betrachter und Kommentatoren wird dieses Menü nicht angezeigt. Kommentatoren können bei der Abstimmung Ihre Stimmen vergeben, während Betrachter nicht dazu berechtigt sind. Sie können nur den Status der Abstimmung verfolgen. Es ist also vorteilhaft, wenn die Teilnehmenden die Rolle des Kommentators oder Betrachters haben, damit sie an der Abstimmung teilnehmen können.
Als Bearbeiter können Sie die Abstimmung beenden. Klicken Sie dazu auf das 3-Punkte-Menü und wählen Sie „Voting für alle beenden“ aus. Bestätigen Sie nochmals, in dem Sie auf den blauen Button mit „Voting für alle beenden“ klicken. Es werden danach die Ergebnisse der Abstimmung gezeigt. Je mehr Stimmen ein Objekt hat, desto größer wird der Kreis mit der Zahl angezeigt.
Hinweis: Die Abstimmung ist anonym. Sie können nicht sehen, wer für welches Objekt gestimmt hat.
Sie haben zusätzliche Optionen,die Sie auswählen können, nachdem die Abstimmung beendet wurde.
Hier nochmal eine Übersicht der Berechtigungen zwischen Bearbeiter, Kommentator und Betrachter. Gäste in der Rolle des Bearbeiters haben die gleichen Zugriffe wie der Bearbeiter selbst.
Das "x" steht für berechtigt und das "-" für nicht berechtigt.
Bearbeiter | Kommentator | Betrachter | |
Voting erstellen | |||
Voting-Widget erstellen | x | - | - |
Voting einrichten | |||
Anzahl der Stimmen pro Person festlegen | x | - | - |
Abstimmungsobjekte hinzufügen/entfernen | x | - | - |
Abstimmung starten | x | - | - |
Voting läuft | |||
abstimmen | x | x | - |
Voting für alle beenden | x | - | - |
Voting zurücksetzen | x | - | - |
Voting beendet | |||
Ergebnis sehen | x | x | x |
Voting zurücksetzen | x | - | - |
Voting als Bild exportieren | x | - | - |
Voting-Information öffnen | x | - | - |
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Abstimmungen-Feature" von Kristina Busch (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0
Zielgruppe
Lehrende
Ziele
Visuelle Zusammenarbeit
Weitere Dokumentationen
Conceptboard - Voting-Feature / Abstimmungen
Autoren
Kristina Busch
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung