Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Board Werkzeuge" von Kristina Busch (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0
Abhängig von der Zugriffsrolle, die Sie haben, steht Ihnen eine Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung mit denen Sie Inhalte bearbeiten können. Weitere Informationen zu den Zugriffsrollen finden Sie hier.
Die Werkzeuge sind in der oberen Werkzeugleiste zu finden. Wenn Sie ein Werkzeug auswählen, stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung.
Standardmäßig können Sie per Mausrad rein- und rauszoomen. Wenn Sie von einem anderen Werkzeug wieder ins Hand-Werkzeug wechseln möchten, so halten Sie die Leertaste gedrückt. Durch Halten der Leertaste können Sie wieder per Mausrad zoomen. Wenn Sie Shift gedrückt halten und das Mausrad gleichzeitig bedienen, dann können Sie sich auf dem Board bewegen. Sie können den Zoom auch über das Zoom-Menü einstellen (rot markiert).
Durch Drücken von H auf Ihrer Tastatur, wechseln Sie auf das Umsehen Werkzeug. Wenn Sie an einen beliebigen Punkt klicken und mit der Maus über das Board ziehen, bewegen Sie über dem Board.
Die Minimap zeigt eine verkleinerte Version Ihres Boards mit den Elementen, die Sie erstellt haben. Das blaue Rechteck zeigt Ihre aktuelle Position. Wenn Sie auf + oder – auf Ihrer Tastatur klicken, können Sie in der Karte zoomen, während Ihre Position in der Karte beibehalten wird.
Durch Drücken von M auf Ihrer Tastatur können Sie die Minimap ein- und ausschalten.
Mit dem Auswahl Werkzeug können Sie
Durch Drücken von V auf Ihrer Tastatur wechseln Sie zum Auswahl Werkzeug.
Das Werkzeug „Format übertragen“ ist dazu da, um schnell die gleiche Formatierung, wie z.B. Farbe, Schriftart, Schriftgröße und Linienstil auf mehrere Elemente in Ihrem Board anzuwenden.
Markieren Sie ein Objekt dessen Formatierung Sie übernehmen möchten und klicken auf das Symbol für „Format übertragen“ oben links in der Werkzeugleiste oder drücken Sie F auf Ihrer Tastatur. Danach klicken Sie auf das Element, auf das Sie die gewünschte Formatierung anwenden wollen.
Hinweis: Das Werkzeug „Format übertragen“ überträgt nicht die Form zwischen verschiedenen Elementen. Wenn Sie das Format eines Rechtecks kopieren und diesen auf einen Kreis anwenden, so verändert sich nicht die Form des Kreises. Es werden nur die Farben, Texteinstellungen, Deckfarbe, der Linienstil und die Linienbreite übernommen.
Das Skizzen Werkzeug kann verwendet werden, um Inhalte zu markieren oder Ideen zu skizzieren, sowie handgeschriebene Sticky-Notes zu verwenden. Da die Linien sehr wackelig sind, empfiehlt es sich bei Notizen Sticky-Notes zu verwenden. Wenn gerade Linien gezeichnet werden sollen, halten Sie Shift gedrückt. Um möglichst genau zu zeichnen, empfiehlt es sich sehr nah heranzuzoomen.
Wenn Sie das Skizzen Werkzeug auswählen oder P auf Ihrer Tastatur drücken, öffnen sich fünf Skizzen-Voreinstellungen mit Standardfarben und -linienbreiten. Sie können ebenfalls andere verfügbare Farbpaletten auswählen.
Sie können die Skizze jederzeit ändern, in dem Sie mit dem Auswahl Werkzeug die Skizze anklicken und dann Änderungen von Farbe, Linienbreite, etc. vornehmen.
Hinweis: Beim Skizzieren auf Sticky-Notes werden die einzelnen Elemente gruppiert.
Mit dem Textmarker Werkzeug können Sie Inhalte markieren. Den Textmarker können Sie entweder im Werkzeugmenü auswählen oder X auf Ihrer Tastatur drücken. Es öffnen sich Voreinstellungen zur Markierungsfarbe und -linienbreite, die Sie auswählen können. Es lassen sich ebenfalls andere Farbpaletten öffnen.
Tipp: Durch Halten der Shift Taste erhalten Sie gerade Markierungen.
Die Einstellungen des Textmarkers lassen sich jederzeit ändern, in dem Sie die schwebende Symbolleiste verwenden. Wenn die Symbolleiste nicht zu sehen ist, öffnen Sie diese durch Anklicken des Auswahl Werkzeugs auf die Hervorhebung.
Hinweis: Hervorhebungen von einzelnen Elementen auf Sticky-Notes werden automatisch gruppiert.
Mit dem Werkzeug Linie/Pfeil können Linien und Pfeile gezogen werden. Sie können dazu entweder das Werkzeug per Mausklick auswählen oder A (für Pfeil) bzw. L (für Linie) drücken. Danach erscheint das Menü mit den Einstellungen für die Linien- und Pfeileinstellungen, wie z.B. der Linienstil, die Linienbreite und -farbe.
Linien oder Pfeile können problemlos nach Erstellen angepasst werden. Sie können die Linienfarbe, die Linienbreite, den Linienstil, die Deckkraft, das Linienende und die Linienart verändern. Das Gleiche gilt auch für den Pfeil.
Mit dem Werkzeug für Linien bzw. Pfeile lassen sich Formen, Sticky-Notes und Kommentare miteinander verbinden. Dazu zeichnen Sie eine Linie bzw. einen Pfeil ausgehend von einem der vier optionalen Anfügepunkte (orangener Punkt) der Form. Danach haben Sie die Option die Linie oder Pfeil zu bearbeiten, in dem Sie die Linienart verändern. Um die Form mit beispielsweise dem Sticky-Note zu verknüpfen, ziehen Sie den Endpunkt der Linie/Pfeil zum gewünschten Anfügepunkt. Wenn die Form, das Sticky-Note oder der Kommentar verschoben wird, bleiben die Verbindungspunkte erhalten. D.h. die Verbindungslinie folgt der Bewegung.
Hinweis: Die Verbindungslinien werden unterbrochen, wenn sie diese selbst verschieben oder skalieren.
Sie haben die Möglichkeit verschiedene Formen durch das Formen-Werkzeug zu erstellen. Dazu klicken Sie es entweder direkt an oder Sie drücken S auf Ihrer Tastatur. Danach können Sie in der Werkzeugleiste per Mausklick die gewünschte Form auswählen oder Sie halten Shift gedrückt und drücken S auf Ihrer Tastatur. So können Sie zwischen den Formen wechseln. Nach Auswählen einer Form, ziehen Sie diese in das Board.
Sie können danach die Einstellungen, wie die Form selbst, Farbe, Deckkraft, Liniendicke und den Linienstil, in der schwebenden Symbolleiste ändern. Die Liniendicke und der Linienstil lassen sich jedoch nur ändern, wenn Sie die Deckkraft geändert haben.
Diese Formen können Sie auswählen:
Sie haben die Möglichkeit bis zu 25 Farben selbst zu erstellen, die Sie auf die meisten Funktionen Ihrer Board-Werkzeuge (Skizzieren, Linie/Pfeil, Highlight-Tool, Formen, Text, Sticky-Notes) anwenden können.
So erstellen Sie eigene Farben:
Informationen zu Sticky-Notes und wie man sie erstellt, finden Sie im unteren Abschnitt der Seite, wenn Sie hier klicken.
Um einen Text zu erstellen, wählen Sie das Werkzeug mit dem „T“-Symbol aus oder drücken Sie T auf Ihrer Tastatur. Danach können Sie die Textbox im Board ziehen und Ihren Text schreiben oder einfügen. Sie können mit der schwebenden Werkzeugleiste die Einstellungen des Textes (Textfarbe, Schriftart, Schriftgröße, horizontale Ausrichtung, vertikale Ausrichtung) verändern.
Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Board außerhalb der Textbox.
Tipp: Textfelder können in Ihre Board Abschnitte eingefügt werden und der geschriebene Text wird zum Namen des Abschnitts. Wählen Sie dazu Ihren Text aus, klicken Sie auf „Weitere Optionen“ in der schwebenden Werkzeugleiste und wählen Sie „Zu Abschnitten hinzufügen“.
Kommentar erstellen:
Kommentar löschen:
Sie haben die Funktion Objekte anzuordnen. Wählen Sie dazu mehrere Objekte aus und wählen Sie „Anordnen“ aus, die sich in der oberen Leiste befindet. Sie haben dabei verschiedene Möglichkeiten Objekte anzuordnen.
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Board Werkzeuge" von Kristina Busch (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0
Zielgruppe
Lehrende
Ziele
Visuelle Zusammenarbeit
Weitere Dokumentationen
Conceptboard - Board Werkzeuge
Autoren
Kristina Busch
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung