Aktuell sind noch > 60 Accounts verfügbar.
(Stand: 30. Mai 2022)
Uni Ulm-Account für Conceptboard beantragen
Wir testen ab Dezember 2021 ein Jahr lang den Einsatz von Conceptboard insbesondere für die Lehre. Für den Pilotbetrieb stehen zunächst 100 Premium-Accounts der Universität Ulm zur Verfügung. Ein Account wird benötigt, um neue Conceptboards zu erstellen. Lehrende benötigen also z. B. einen Account, um ein Conceptboard zur Nutzung in einer Lehrveranstaltung zu erstellen. Sie können die Studierenden dann (über einen Link) auf das Conceptboard einladen und die Studierenden können auf dem Conceptboard arbeiten, ohne einen eigenen Account erstellen zu müssen.
Für den Pilotbetrieb sollen vorrangig Personen einen Uni Ulm-Account erhalten, die bereits in anderen Kontexten (z. B. mit einem kostenlosen Account oder mit einer privat/in anderen Kontexten beschafften Lizenz) Conceptboard nutzen. Außerdem können Personen einen Uni Ulm-Account beantragen, die konkrete Ideen für den Einsatz von Conceptboard haben und diese in der Praxis testen möchten. Die vorrangige Nutzer*innengruppe für einen Uni Ulm-Account sind im Pilotbetrieb Lehrende. Jedoch können auch Beschäftigte und Studierende der Universität Ulm einen Account beantragen, die Conceptboard z. B. in Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen, in Besprechungen, für die (Projekt-)Arbeit in Teams oder andere Zwecke ausprobieren möchten.
Wir bitten alle Personen, die im Pilotzeitraum einen Uni Ulm-Account erhalten, ihre Erfahrungen in einem kurzen Fragebogen zu teilen. Ggf. laden wir Sie auch zu einem (freiwilligen) Gespräch zu Ihren Erfahrungen ein.
Um einen Uni Ulm-Account für Conceptboard zu beantragen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Die Accounts sind vorerst befristet bis 31.03.2021. Eine Verlängerung ist möglich.
- Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser
Kontakt
Wir unterstützen Sie bei allen didaktischen und konzeptionellen Fragen zum E-Learning.
Wir helfen Ihnen bei allen technischen Fragen zu Moodle und E-Learning.
Wir unterstützen Sie bei didaktischen und konzeptionellen Fragen zum Einsatz von eLearning und Moodle im Medizinstudium.