Regionaler Bibliotheksführer
Service-Kategorie: Bibliotheksnutzung
Die Dienstleistung stellt frei verfügbar eine Übersicht zu 60 Bibliotheken in 30 Städten der Hochschulregion Ulm und Neu-Ulm bereit: von Albstadt bis Dillingen (Donau); von Aalen bis Friedrichshafen. Ein Bibliotheksführer mit Links zu anderen Bibliothekslisten weiterer Regionen im süddeutschen Raum ergänzt das Angebot.
Zu den im regionalen Bibliotheksführer gelisteten Institutionen sind vielfältige Informationen zusammengestellt, u.a. die jeweiligen Bestände, Fachgebiete, Adressen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner (inkl. Telefon, Fax, E-Mail). Die Angaben erfolgen entweder nach Meldung durch die jeweilige Institution oder auf der Basis von Informationen auf der Website der Einrichtung.
Städte
Ulm
- Bibliothek des Museums der Brotkultur
- Evangelische Medienstelle Ulm / Neu-Ulm
- Bibliothek der Technischen Hochschule Ulm
- Bibliothek des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BaWü
- Bibliothek der RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
- Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V., KZ-Gedenkstätte
- Fachinformationsstelle des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
- Kreismedienzentrum Ulm
- Stadtbibliothek Ulm
- Bibliothek im Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) der Universität Ulm
Bibliothek des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Bibliothekssigel: U4
Kontakt
- Link zur Einrichtung
- Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Bibliothek, Helmholtzstr. 8, 89081 Ulm
- Tel. 0731 / 9530-603
- Fax 0731 / 9530-666
- josef.lindenmayer(at)zsw-bw.de
- Ansprechpartner(in): Dr. Josef Lindenmayer
- Lage/Verkehrsanbindung | ab Hauptbahnhof Linie 3, Haltestelle Botanischer Garten | Fahrplanauskunft
Bestand
- ca. 2.000 Bände
- ca. 30 Zeitschriftenabos
- Fachgebiete: Elektrochemie, Energietechnik, Materialwissenschaften; Schwerpunkte: Batterien und Brennstoffzellen
Benutzung
- Benutzerkreis: externe Benutzer
- Lesesaal: werktags 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
- Kopiergerät (5 Ct / Kopie)
Sonstiges
- Gründungsjahr: 1988