IT-Sicherheit
Das kiz hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, das Campusnetz nach Innen und Außen gegenüber Angriffen zu schützen. Unter anderem wird ein System von Firewalls betrieben und das Campusnetz kontinuierlich nach auffälligen Rechnern überwacht, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch Computerviren verseucht bzw. von Hackern gekapert worden sind. Weitere Schutzmaßnahmen können und sollten von Administratoren und Anwendern in den Instituten selbst ergriffen werden. Zum Signieren der E-Mail-Kommunikation stellen wir digitale Zertifikate aus.
Virenschutz
Der Service umfasst die Bereitstellung einer Virenschutz-Software für Rechner mit Windows-Betriebssystemen, den Betrieb eines Virenscanners auf dem zentralen E-Mail-Server sowie Maßnahmen zur Stilllegung infizierter Systeme. Hier finden Sie auch Leitfäden zum sicheren Einsatz von IT-Systemen, zum Schutz vor Computerviren sowie zu ihrer Beseitigung.
Digitale Zertifikate
Ein digitales Zertifikat ist ein elektronischer Datensatz, der bestimmte Eigenschaften von Personen oder Computern beschreibt und der durch kryptographische Verfahren überprüft werden kann. Bei der Erstellung eines Zertifikats wird zunächst ein privater und ein öffentlicher Schlüssel erzeugt. Der öffentliche Schlüssel wird dann zusammen mit weiteren Eigenschaften, etwa dem Namen einer Person oder eines Servers, durch die Signatur der Zertifizierungsstelle bestätigt. Das so entstehende Dokument ist das digitale Zertifikat der Person bzw. des Servers.
Auf Basis der DFN-PKI (Deutsches Forschungsnetz – Public Key Infrastruktur) kann das kiz für Mitglieder der Universität Ulm sowohl Nutzer- als auch Serverzertifikate des Sicherheitsniveaus „Global“ erstellen.
Firewall der Universität
Das Netzwerk der Universität Ulm ist in verschiedene Teilnetze segmentiert, die mittels Firewalls gegeneinander und gegen das Internet abgesichert sind.
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
-
Helpdesk
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Mo - Fr 8 - 18 Uhr
+49 (0)731/50-30000
helpdesk(at)uni-ulm.de
Support-Portal
[mehr] -
Service-Points
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
[mehr] -
Identitätsmanagement
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM):
- Berechtigungen verwalten
- Dienste abonnieren
- Passwörter ändern
- ...
-
Literatursuche
-
kiz von A bis Z
mehr zu: IT-Sicherheit
-
Gut zu wissen
-
Sperrung von IP-Adressen
Bei Virenbefall oder anderen sicherheitsrelevaten Auffälligkeiten werden IP-Adressen von uns gesperrt.