Bitdefender Endpoint Security Tools
Computer-Viren stellen eine ständige Bedrohung für die PC-Daten dar. Deshalb ist ein zuverlässiger Schutz eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende EDV am Arbeitsplatz. Das kiz der Universität Ulm stellt einen Virenscanner zur Verfügung, den jeder kostenlos auf seinem betrieblichen PC installieren kann. Somit können Sie sich sowohl gegen Viren aus dem Internet wie auch gegen Viren auf internem Wege (CD, USB-Stick, Laufwerkfreigaben usw.) gut absichern. Wir haben einen Vertrag mit der Firma Bitdefender über eine Campus-Lizenz abgeschlossen.
Die Laufzeit der Lizenz beträgt aktuell 3 Jahre, also bis Juni 2023.
Bezugsquelle
Bitdefender Endpoint Security Tools kann über das Hochschuldiensteportal heruntergeladen werden. Sie finden die Software unter: "Software zum Herunterladen" --> "Systemsoftware".
Lizenzbestimmungen
Damit Sie Bitdefender Endpoint Security Tools von unserem Server herunterladen können, müssen Sie die Lizenzbestimmungen akzeptieren, zu deren Einhaltung Sie sich verpflichten. Eine Nutzung ist nur für Rechner, die Eigentum der Universität Ulm (nicht der Klinik) sind und für Forschung und Lehre genutzt werden, legal. Eine private Nutzung der Campus-Lizenz ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Der Lizenz- und Update-Server, der vom kiz für diese Software betrieben wird, ist durch entsprechende Firewall-Regeln so konfiguriert, dass nur berechtigte Personen eine Lizenz für die Software bekommen können. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Sie eine Lizenz bekommen sollten, dies aber aus genannten Gründen nicht funktioniert, so wenden Sie sich bitte an den Helpdesk.
Die allgemeinen Lizenzbestimmungen von Bitdefender liegen auch als PDF-Datei vor.
Systemvoraussetzungen (Bitdefender)
Die folgenden Angaben sind die Mindestanforderungen an die Systeme. Die tatsächlichen Anforderungen können je nach Art der Umgebung abweichen.
- x86 oder x64 kompatibler Prozessor mit min. 2GHz
- 1024MB Arbeitsspeicher
- ca. 600MB Speicherplatz
- Zugang zum Universitätsnetzwerk
- Desktop-Betriebssysteme
Windows 10
Windows 8.1
Windows 8
Windows 7
Windows Vista mit Service Pack 1
Windows XP mit Service Pack 2 (64-Bit)
Windows XP mit Service Pack 3
- Server-Betriebssysteme
Windows Server 2012 / Windows Server 2012 R2
Windows Server 2008 / Windows Server 2008 R2
Windows Server 2003 / Windows Server 2003 R2
Windows Small Business Server (SBS) 2011
Windows Small Business Server (SBS) 2008
Windows Small Business Server (SBS) 2003
Windows Home Server
- Linux-Betriebssysteme
Red Hat Enterprise Linux / CentOS 5.6 oder höher
Ubuntu 10.04 LTS oder höher
SUSE Linux Enterprise Server 11 oder neuer
OpenSUSE 11 oder höher
Fedora 15 oder höher
Debian 5.0 oder höher
- MAC-Betriebssysteme
Mac OS X El Capitan (10.11.x)
Mac OS X Yosemite (10.10.x)
Mac OS X Mavericks (10.9.x)
Mac OS X Mountain Lion (10.8.x)
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
Rückruf beauftragen
helpdesk(at)uni-ulm.de
Login Support-Portal
[mehr]
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des Identitätsmanagementsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.