Lizenzen in OPARU
Wählen Sie im Einreichungsprozess eine passende Lizenz/Rechteangabe aus, um die Nachnutzung Ihrer Veröffentlichung durch die Allgemeinheit zu regeln.
Publikationen: Standard-Lizenzen
Informationen zur Lizenz CC BY 4.0 International.
Die Wahl der Lizenz für Publikationen entspricht der Open Access Resolution der Universität Ulm.
Informationen zur Lizenz CC BY-SA 4.0 International.
Informationen zur Lizenz CC BY-ND 4.0 International.
Informationen zur Lizenz CC BY-NC 4.0 International.
Lizenz A
Informationen zur Lizenz
- Die Nutzung ist nur im Rahmen des Urhebergesetzes zulässig. Insbesondere ist die Vervielfältigung den Nutzenden nur im Rahmen des privaten und eigenen wissenschaftlichen Gebrauchs (Paragraph 53 UrhG) erlaubt.
- Die Universität Ulm / die THU haben jeweils das Recht, auf Wunsch eines Nutzers eine Reproduktion des Dokuments anfertigen zu lassen (Print-On-Demand). Dieser Dienst verfolgt keine kommerziellen Interessen.
- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.
- Der Urheber/Rechteinhaber / die Urheberin/Rechteinhaberin hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig verfügbar zu machen und zu verbreiten.
- Weitere Nutzungen sind nicht gestattet und können nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers/Rechteinhabers / der Urheberin/Rechteinhaberin geschehen.
Lizenz B (ohne Print-on-Demand)
Informationen zur Lizenz
- Die Nutzung ist nur im Rahmen des Urhebergesetzes zulässig. Insbesondere ist die Vervielfältigung den Nutzenden nur im Rahmen des privaten und eigenen wissenschaftlichen Gebrauchs (Paragraph 53 UrhG) erlaubt. Die Herstellung von Reproduktionen über einen Print-On-Demand-Service ist nicht gestattet.
- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.
- Der Urheber/Rechteinhaber / die Urheberin/Rechteinhaberin hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig verfügbar zu machen und zu verbreiten.
- Weitere Nutzungen sind nicht gestattet und können nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers/Rechteinhaber / der Urheberin/Rechteinhaberin geschehen.
Andere Lizenzen sind nach Rücksprache möglich.
Forschungsdaten
Informationen zur Lizenz CC0 1.0 Universal.
Informationen zur Lizenz CC BY 4.0 International.
Andere Lizenzen sind nach Rücksprache möglich.
Details zu den Creative Commons Lizenzen
Hinweis zu den RightsStatements
Der Rechtehinweis In Copyright stammt von RightsStatements.org. Diese Organisation stellt ein Set standardisierter Rechtehinweise zur Verfügung, die genutzt werden können, um den Urheberrechts- und Weiterverwendungsstatus digitaler Objekte darzustellen.
Im Archiv sind die Lizenzen früherer Veröffentlichungen hinterlegt, die im Publikationsprozess inzwischen nicht mehr angeboten werden. Sie besitzen weiterhin ihre Gültigkeit; der jeweilige Lizenztext kann auf dieser Seite eingesehen werden.
Lizenz Standard
Für die Nutzung dieser Publikation gelten die folgenden rechtlichen Bestimmungen:
- Die Publikation darf von der Universität Ulm (bei Dissertationen und Habilitationen auch von der Deutschen Nationalbibliothek und/oder der zuständigen Sondersammelgebietsbibliothek) frei im Internet angeboten werden. Eine weitere Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht gestattet und kann nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers geschehen.
- Die Vervielfältigung ist den Nutzern nur im Rahmen des privaten und eigenen wissenschaftlichen Gebrauchs (Paragraph 53 UrhG) erlaubt. Die Universität Ulm hat das Recht, auf Wunsch eines Nutzers eine Reproduktion des Dokuments anfertigen zu lassen (Print-On-Demand). Dieser Dienst verfolgt keine kommerziellen Interessen.
- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.
- Der Urheber hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig verfügbar zu machen und zu verbreiten.
Lizenz: vts.20120112
Lizenz Standard (ohne Print-on-Demand)
Für die Nutzung dieser Publikation gelten die folgenden rechtlichen Bestimmungen:
- Die Publikation darf von der Universität Ulm (bei Dissertationen und Habilitationen auch von der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt bzw. Leipzig und/oder der zuständigen Sondersammelgebietsbibliothek) frei im Internet angeboten werden. Eine weitere Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht gestattet und kann nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers geschehen.
- Die Vervielfältigung ist den Nutzern nur im Rahmen des privaten und eigenen wissenschaftlichen Gebrauchs (Paragraph 53 UrhG) erlaubt. Die Herstellung von Reproduktionen über einen Print-On-Demand-Service ist nicht gestattet.
- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.
- Der Urheber hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig verfügbar zu machen und zu verbreiten.
Lizenz: vts.opod.20081001
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
Für die Nutzung dieser Publikation gelten die folgenden rechtlichen Bestimmungen:
- Die Publikation darf von der Universität Ulm (bei Dissertationen und Habilitationen auch von der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt bzw. Leipzig und/oder der zuständigen Sondersammelgebietsbibliothek) frei im Internet angeboten werden. Eine weitere Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht gestattet und kann nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers geschehen.
- Die Vervielfältigung ist den Nutzern nur im Rahmen des privaten und eigenen wissenschaftlichen Gebrauchs (Paragraph 53 UrhG) erlaubt. Die Universität Ulm hat das Recht, auf Wunsch eines Nutzers eine Reproduktion des Dokuments anfertigen zu lassen (Print-On-Demand). Dieser Dienst verfolgt keine kommerziellen Interessen.
- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.
- Der Urheber hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig verfügbar zu machen und zu verbreiten.
Lizenz: vts.20081001
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
Für die Nutzung dieser Publikation gelten die folgenden rechtlichen Bestimmungen:
- Die vorliegende Publikation darf von der Universität Ulm (bei Dissertationen und Habilitationen auch von der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt bzw. Leipzig und/oder der zuständigen Sondersammelgebietsbibliothek) frei im Internet angeboten werden. Eine weitere Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht gestattet und kann nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers geschehen.
- Die Vervielfältigung ist nur im Rahmen des privaten und eigenen wissenschaftlichen Gebrauchs (Paragraph 53 UrhG) erlaubt. Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors gestattet.
- Die Publikation darf nicht bearbeitet oder in anderer Weise verändert werden.
- Der Urheber hat das Recht, sein Werk, auch auszugsweise, anderweitig verfügbar zu machen und zu verbreiten.
Lizenz: vts