Über das Zentrum für Translationale Bildgebung MoMAN
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat der Universität Ulm im Jahr 2016 im Rahmen der Förderlinie für Gerätezentren Mittel zur Gründung eines Zentrums für translationale Bildgebung bewilligt. Thematisch steht das Zentrum unter der Überschrift "From Molecule to Man" (MoMAN) und dient der Förderung, Weiterentwicklung und dem Ausbau der Bildgebung im Rahmen von Forschungsvorhaben in der translationalen Medizin an der Universität und dem Universitätsklinikum Ulm.
Das langfristige Ziel des Zentrums ist es, die verschiedenen Geräte und Core Facilities an der Universität Ulm im Bereich der Bildgebung durch Schaffung einer zentralen Anlaufstelle zu bündeln und Synergien zwischen den etablierten Einrichtungen zu nutzen, um die biomedizinische Bildgebung für Anwender einfacher zugänglich und besser nutzbar zu machen.
Auch sollen Beratungsleistungen für interne und externe Nutzer angeboten sowie Veranstaltungen und anwendungsorientierte bildgebende Workshops organisiert werden, um schwerpunktübergreifende Projekte auf dem Gebiet der translationalen Forschung zu fördern.
Mitarbeiter & Kontakt

Dr. rer. nat. Julia Nagy
Wissenschaftsmanagerin
✉ julia.nagy[at]uni-ulm.de
☎ 0731 - 500 33635

Prof. Dr. Volker Rasche
Sprecher MoMAN
✉ volker.rasche[at]uni-ulm.de
☎ 0731 - 500 45014
Danksagung Publikationen
The authors thank the Ulm University Center for Translational Imaging MoMAN for its support.

Patricia Chantegret
Verwaltungsassistentin
✉ patricia.chantegret[at]uni-ulm.de
☎ 0731 - 500 45248