Ausschreibung "KI in der Gesundheit" der Carl-Zeiss-Stiftung in der Förderlinie "Durchbrüche"

Universitätsinterne Deadline für die Absichtserklärung: 14. Dezember 2022

Die Universität Ulm darf einen Antrag bei der Carl-Zeiss-Stiftung einreichen. Die universitätsinterne Absichtserklärung dient dem Präsidium zur Sondierung und zur Auswahl des Antrages. Bitte senden Sie Ihre Absichtserklärung bis zum 14. Dezember 2022 an forschung(at)uni-ulm.de.

Bitte beachten Sie den Eigenbeitrag in Höhe von 10% und die Overheadreglungen der Universität!

Thematische Ausrichtung

Die CZS fördert in der Ausschreibung „KI in der Gesundheit“ interdisziplinäre Forschungsansätze an der Schnittstelle zwischen KI und Anwendungen in der Gesundheit. Im Fokus stehen dabei algorithmische Lösungen aus der KI für Probleme in der Gesundheitsforschung. Beispielhafte Herausforderungen sind die Erforschung von algorithmischen Werkzeugen zur Analyse, Kontextualisierung, Erstellung und Veröffentlichung von Gesundheitsdatensätzen zur Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen. Die Vorhaben adressieren ein oder mehrere der folgenden CZS-Querschnittsthemen im Bereich KI: Vertrauenswürdigkeit, Resilienz, Datenschutz, Skalierbare Annotation, Meta-Lernen und/oder nachhaltige KI.

Gefördert werden Anträge aus den Natur-, Lebens- und/oder Ingenieurwissenschaften.
Eine Eigenbeteiligung von mindestens 10% der beantragten Fördermittel wird erwartet.

Fördergegenstand

Grundsätzlich förderfähig sind im Rahmen des Programms:

  • wissenschaftliches und technisches Personal inklusive Sachmittel
  • Nachwuchsgruppen, Post-Doc - und Doktoranden:innen- Stellen
  • Juniorprofessuren (z.B. als Tenure Track-Stiftungsprofessur)
  • Großgeräte und Forschungsinfrastrukturen sowie
  • Vernetzungsaktivitäten

Umfang der Förderung

Insgesamt können Mittel bis zu einer Höhe von 5.000.000 Euro beantragt werden. Die Förderlaufzeit beträgt bis zu 6 Jahre.

 

Kontakt

Dr. Astrid Rau
Center for Research Strategy and Support
Helmholtzstr. 22
Raum 1.48
89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731/50-25086

Universitäre Absichtserklärung

Die universitäre Absichtserklärung muss folgende Punkte enthalten:

  • Thema des Antrags
  • federführender Fachbereich mit Ansprechpartner/in
  • Kooperationspartner
  • Disziplinen in denen das Forschungsvorhaben angesiedelt ist (DFG-Fachsystematik)
  • Fördergegenstand (Stiftungsprofessur, Nachwuchsgruppe etc., siehe Ausschreibung)
  • thematischer Abriss des Antrags (eine DIN A4 Seite)
  • 5 wichtigste Publikationen auf diesem Gebiet