Mit dem Pilotprojekt gesundaltern@bw sollen ältere Menschen über die Digitalisierung im Gesundheitswesen informiert und eine Teilhabe ermöglicht werden. Sich kompetent mit digitalen Anwendungen und Dienstleistungen auseinanderzusetzen und diese kompetent zu nutzen, ist die Zielsetzung dieses Vorhabens. Neben vielfältigen Bildungsveranstaltungen sollen Multiplikatoren*innen zu digitale Gesundheitsbotschafter*innen qualifiziert werden, um vor Ort niedrigschwellig Unterstützung anzubieten. Darüber hinaus sollen neue Beteiligungsformat zur Gestaltung der Digitalisierung im Gesundheitsbereich erprobt und damit den Bedürfnissen und Interessen älterer Menschen Rechnung getragen werden.
Den aufgezeichenten Livestream Digitale Teilhabe am Gesundheitswesen: Online-Qualifizierung für Multiplikatoren*innen vom Dienstag, den 14.04.2020 finden Sie bei Youtube unter dem folgenden Link https://www.youtube.com/watch?v=3yCCW7sJWcg&t=6922s
Koordiniert wird gesundaltern@bw von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) BW. Die Online-Qualifizierung wird vom Landesmedienzentrum BW, Netzwerk sii BW und dem ZAWiW der Universität Ulm durchgeführt. Gefördert wird das Pilotprojekt gesundaltern@bw vom Ministerium für Soziale und Integration.