Neugierig geworden?
Ansprechpartner
Per Briefpost:
Reinhard Liske
Wissenschaftliche Werkstatt Elektronik
James-Frank-Ring 26
89081 Ulm
Oder online an:
ausbildung(at)uni-ulm.de
Dich interessiert, was in elektronischen Geräten vor sich geht? Kleine Messgeräte und große Maschinen? Warum Theorie und Praxis scheinbar oft nicht zusammengehen? Du bekommst in
der Ausbildung natürlich die Grundlagen und handwerklichen Fähigkeiten vermittelt, um elektrische bzw elektronische Geräte zu verstehen, aufzubauen und anzuwenden. Dazu gehört das Lesen von Schaltplänen und Löten genauso wie die Auswahl von Bauteilen und Komponenten und das Umsetzen von einer Idee in ein funktionsfähiges Gerät.
Da es eine sehr Grundlagen orientierte und breit angelegte Ausbildung ist, stehen dir später viele Möglichkeiten offen, das Erlernte anzuwenden und in Spezialgebieten zu vertiefen.
Neben den normalen alltäglichen Aufgaben lernst du hier in der Wissenschafltichen Werkstatt Elektronik in einem kleinen Team auch ständig Neues kennen. Wir arbeiten eng zusammen mit den Wissenschaftlern und Forschern der verschiedenen Fachbereiche der Universität und müssen auf neue Ideen und spezielle Wünsche eingehen: gemeinsam Lösungen entwickeln, Prototypen und Versuchsaufbauten herstellen, verändern und manchmal aus Fehlern lernen.
Was solltest du mitbringen?
Ansprechpartner
Per Briefpost:
Reinhard Liske
Wissenschaftliche Werkstatt Elektronik
James-Frank-Ring 26
89081 Ulm
Oder online an:
ausbildung(at)uni-ulm.de