Fernkursangebote für Firmen

Die Fernkursmodule der Akademie in Finanz- und Aktuarwissenschaften stellen für Unternehmen eine sehr gute Möglichkeit der Einarbeitung von neuen Mitarbeitern in die versicherungswirtschaftlichen, versicherungsmathematischen und finanzmathematischen Grundlagen dar. Die langjährige Erfahrung mit diesem breit angelegten Weiterbildungs-Programm ermöglicht es, diese Kurse auch in kompakter Form anzubieten und im Hause des Unternehmens durchzuführen, was insbesondere für Berufsanfänger und Quereinsteiger die Einarbeitungszeit stark verkürzen kann.

Basierend auf dem für das (Fern-)Selbststudium aufbereiteten Kursskript bieten wir – allerdings ohne Kurszertifikat der Akademie an der Universität Ulm – deshalb speziell auf Unternehmensanforderungen abgestimmte Aus- und Weiterbildungsangebote in Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik, Finanzmathematik und Investmentmanagement, Modellierung, Krankenversicherungsmathematik, Lebensversicherungsmathematik, Pensionsversicherungsmathematik, Stochastsiche Grundlagen für Aktuarwissenschaften und Finance, Rechnungswesen für Aktuare, Versicherungswirtschaftslehre oder Wert- und Risikoorientierte Unternehmenssteuerung an. Bei Bedarf werden fehlende Kenntnisse der Teilnehmer in Stochastik im Rahmen der Schulung vermittelt, so dass sich diese Kurse auch für Teilnehmer ohne spezielle Vorkenntnisse eignen!

Die Inhouse-Kurse bieten wir in zwei Modellen an, die wir bereits erfolgreich bei deutschen Versicherungsunternehmen umgesetzt haben:

Modell I - Mitarbeiterschulung im Vorlesungsstil
Ein Mitarbeiter der Akademie hält eine Schulung in Ihrem Unternehmen. Dabei erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Themenbereiche. Ergänzt wird diese Schulung durch unser umfassendes, didaktisch hervorragend aufbereitetes Lehrmaterial, das den Teilnehmern zur Vertiefung der Inhalte übergeben wird, und durch Übungsaufgaben, die von den Teilnehmern zu lösen sind.

Modell II - Selbststudium mit Seminar
Die Unterlagen werden vorab an die teilnehmenden Mitarbeiter geschickt, diese erarbeiten sich die Unterlagen selbstständig. Bereits in dieser Vorbereitungsphase erhalten sie die Gelegenheit, Fragen zum Stoff per Email an die Betreuer auf Seiten der Akadmie zu stellen. Nach einem zu vereinbarenden Zeitraum (wir halten vier oder fünf Wochen für angemessen) wird ein Mitarbeiter der Akademie ein zweitägiges Seminar in Ihrem Unternehmen abhalten, bei dem inhaltliche Schwerpunkte wiederholt werden und die Teilnehmer Gelegenheit haben, vertiefende Fragen zu stellen oder Verständnisprobleme auszuräumen. Eventuell wird dies durch Übungsaufgaben, entsprechend den zeitlichen Möglichkeiten, ergänzt.

Zum Inhouse-Kurs gehören:

  • Kursmaterial (Lehrtext)
  • Präsenzveranstaltung (2 bis 5 Tage) vor Ort mit Vorlesungen, Übungen und ausgedehnten Fragemöglichkeiten

Schulungen für Neueinsteiger oder Berufsanfänger sind in der Regel aufwändig und binden die Kapazitäten qualifizierter Mitarbeiter im eigenen Haus. Alternativ dazu bieten wir die Möglichkeit eines betreuten, kompakten Selbststudiums:

Die Teilnehmer erhalten unser umfassendes, didaktisch sehr gut aufbereitetes Lehrmaterial, beispielsweise zu Quartalsbeginn. Mit Hilfe eines gemeinsam erarbeiteten 1- bis 3-wöchigen Lehrplans bearbeiten die Teilnehmer den Stoff weitestgehend im Selbststudium. Für Fragen der Teilnehmer steht ein Mitarbeiter der Akademie in diesem Zeitraum telefonisch und per E-Mail bereit. In Abstimmung bieten wir auch eine zusätzliche Präsenzveranstaltung für Fragemöglichkeiten in Form eines halb- bis ganztägigen Workshops an. Dort werden gemeinsam noch offene Fragen des Lehrstoffs erarbeitet und Teile des Stoffs eingeübt.

Zum Einsteiger-Kurs gehören:

  • Kursmaterial (Lehrtext)
  • persönliche Betreuung über Telefon oder E-Mail in einem vorher bestimmten 1- bis 3-Wochenzeitraum.

Diese Kurse bieten wir - abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und der Dauer des Kurses - gegen einen fest vereinbarten Tagessatz oder gegen Kursentgelt pro Teilnehmer (mit bis zu 40% Firmenrabatt auf unsere regulären Kursentgelte) an.

Kontakt

Beate Renner
Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V.
- Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften -
Oberberghof 7
D-89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731/50-31248
E-Mail: beate.renner(at)akademie-uni-ulm.de

Geschäftsstelle
Viola Lehmann
Oberberghof 7
D-89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731/50-25266
Fax: +49 (0)731/50-25265
E-Mail: info(at)akademie-uni-ulm.de