Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Board Menüs und Einstellungen" von Kristina Busch (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0
Ein Board besitzt mehrere Menüs und Einstellungen, mit denen Sie arbeiten können. Diese werden in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.
Mit Öffnen des Menüs "Board" haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Sie auswählen können. Sie können das Board teilen, den "Workflow" des Boards anzeigen lassen, ein neues leeres Board erstellen, das Board umbennen und es als neues Board speichern. Daraufhin wird ein Dialog geöffnet, bei dem Sie die Kopie dieses Boards benennen sollen. Anschließend wird eine Kopie erstellt, wenn Sie auf den blauen Button mit "Board kopieren" klicken.
Sie haben außerdem die Option den History Mode anzuschalten, in dem der chronologische Verlauf des Boards als Video wiedergegeben wird. Unter "Angehängte Dateien" sehen Sie die Dateien, die in dem Board angehängt wurden.
Wenn Sie auf „Board exportieren“ klicken, so haben Sie drei weitere Optionen, die Sie auswählen können.
Sie können das Board auch mit Google Drive integrieren, wenn Sie auf „Dienste verbinden“ und dann auf „Google Drive“ klicken.
Der Hintergrund des Boards kann von standardmäßig hellgrau zu weiß, dunkelgrau oder individuell (Custom) verändert werden.
Sie können unter „Einstellungen“ im Board Menü beispielsweise das Board sperren, duplizieren, archivieren, usw.
Sie können weitere Optionen unter dem "Bearbeiten" Menü auswählen, wenn Sie ein oder mehrere Objekte markiert haben. In diesem Menü können Sie Aktionen rückgängig machen, wiederholen, das Objekt kopieren, löschen, in den Vordergrund oder den Hintergrund stellen.
Sie haben zudem die Möglichkeit das markierte Objekt zur Abstimmung aufstellen zu lassen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Das markierte Objekt kann auch als Abschnitt definiert werden. Sie können einen Link in das markierte Objekt einfügen oder den Objekt-Link kopieren. Sie haben die Möglichkeit das ausgewählte Objekt unter „Exportieren“ als Update zu posten, es als Bild zu exportieren bzw. herunterzuladen oder das ursprüngliche Dateiformat herunterzuladen.
Im „Ansicht“ Menü können Sie auswählen, ob Sie bestimmte Inhalte, wie z.B. die Seitenleiste „Inhalte einfügen“, Konferenz-Fenster, Timer, usw., eingeblendet haben möchten oder nicht. Die Einstellungen im Menü mit einem Häkchen links daneben bedeutet, dass diese permanent eingeblendet werden. Sie können das Häkchen entfernen/hinzufügen, wenn Sie auf die jeweilige Einstellung klicken.
Wenn Sie auf die (+) Schaltfläche links oben klicken, wird die Seitenleiste für „Inhalte“ einfügen geöffnet. Sie können hier Dateien hochladen, Abschnitte erstellen, Bausteine, Templates, Icons, Widgets einfügen und Audios/Videos einbetten. Außerdem können Sie Elemente aus Dropbox, Google Drive, Box und OneDrive importieren.
In der rechten oberen Ecke können Sie Ihr Board mit anderen Personen teilen. Sie haben drei Möglichkeiten das Board zu teilen:
Zudem können Sie gleichzeitig sehen, welche anderen Personen sich mit Ihnen im Board aufhalten. Wenn Sie auf einen Teilnehmenden klicken, so haben Sie die Optionen die Zugriffsrolle zu ändern, die Position des Teilnehmenden im Board zu finden, sowie den Teilnehmenden zum Moderator zu machen.
Im Moderationsmodus können Sie eine Live-Präsentation starten. Der Moderationsmodus befindet sich rechts unten in der Ecke. Um die Moderation zu starten, klicken Sie auf den Button „Live-Moderation starten“. Mit diesem Modus übernehmen Sie die Ansicht von jedem Teilnehmenden, d.h. sie sehen Ihre Mausbewegungen und bewegen sich mit Ihnen im Board. Nur Benutzer mit der richtigen Zugriffsrolle können die Moderation starten. Für alle anderen ist diese Funktion ausgeschaltet.
Mit dem Archivieren von Boards können Sie diese von der Übersichtsseite entfernen. Diese werden dann nicht mehr in den Suchergebnissen und Listen angezeigt. Sie haben jederzeit Zugriff auf Board im Archiv, sodass es nicht verloren geht.
Sie können das Board archivieren, in dem Sie im offenen Board auf das Menü "Board" und danach "Einstellungen" klicken. Es öffnet sich das Dialogfenster der Board-Einstellungen. Unter Optionen können Sie das Board archivieren. Es erscheint erneut ein Dialogfenster, bei dem Sie auf den blauen Button mit "In das Archiv verschieben" klicken.
Eine andere Möglichkeit das Board zu archivieren, befindet sich in der Board Übersicht. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte unterhalb des gewünschten Board, das archiviert werden soll, und wählen Sie "Archivieren" aus. Es erscheint ein Dialogfenster mit dem blauen Button
"In das Archiv verschieben", auf das Sie klicken.
Das Board lässt sich nur archivieren, wenn Sie die Rolle des Bearbeiters haben.
Im linken Seitenbereich finden Sie unter "Archiv" Boards, die archiviert wurden.
Sie können die archivierten Boards im Dropdown-Menü sortieren nach:
Zusätzliche können Sie im Dropdown-Menü in der rechten Ecke die Boards sortieren nach:
Sie können ebenfalls einstellen, ob Sie die Boards als Kacheln oder Liste angezeigt haben möchten.
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Board Menüs und Einstellungen" von Kristina Busch (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0
Zielgruppe
Lehrende
Ziele
Visuelle Zusammenarbeit
Weitere Dokumentationen
Conceptboard - Coard Menüs und Einstellungen
Autoren
Kristina Busch
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung