Material ZOERR-Objekt

Das Material ZOERR-Objekt ermöglicht es Ihnen, Lehr- und Lernmaterialen aus dem Zentralen Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg für Ihre Lehre nutzen. Die Materialen dürfen dabei nicht nur angesehen und kopiert werden, sondern auch in Vorträge eingefügt, angepasst und auch weiterverbreitet werden. 

 

 

Zielgruppe
Dozierende & Studierende

Ziele
Üben & Testen

Moodle Version 
Artikel basiert auf der
Moodle Version 3.2

Autor
Carolin Hecht
ZLE - Zentrum für Lehrentwicklung

Kontext
Aktivitäten & Materialien 

Lizenz
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Lizenz
Alle Informationen zur Lizenz

Allgemeines

Um das Material ZOERR-Objekt zu erstellen, aktivieren Sie auf Ihrer Moodle-Seite den Bearbeitungsmodus. Den entsprechenden Button finden Sie auf Ihrer Seite oben rechts. Anschließend gehen Sie auf den Kursabschnitt mit der Veranstaltung und klicken Sie auf Material oder Aktivität anlegen. Von den daraufhin erscheinenden Optionen wählen Sie ZOERR-Objekt aus.

Auf der nun erscheinenden Seite füllen Sie zunächst unter dem Menüpunkt Allgemeines die Pflichtfelder aus. Diese sind mit einem weißen Ausrufezeichen in einem roten Kreis gekennzeichnet.

Mit dem Namen (A) geben Sie der Aktivität einen Namen, unter der diese in Ihrem Katalog gelistet wird.

Bei Beschreibung (B) können Sie die Beschreibung für die Aktivität erstellen. Dies ist optional.

ZOERR-Lernobjekt

Unter dem Abschnitt ZOERR-Lernobjekt können Sie ein Video aus dem ZOERR-Repositorium hinzufügen, welches den Studierenden angezeigt wird. Hierfür klicken Sie auf Suche im ZOERR Repositorium.

Daraufhin werden Sie auf die Website des ZOERR weitergeleitet. In der Suchleiste können Sie nach einem Stichwort suchen oder eigene Videos auswählen. Klicken Sie dann auf das gewünschte Video und wählen Sie oben rechts den Button Übernehmen aus. Anschließend werden Sie wieder auf Ihre Moodle-Seite geleitet.

Hier können Sie entscheiden, ob genau das ausgewählte Video angezeigt wird, oder eine neuere Version, falls das Video aktualisiert wird. Zudem können Sie auswählen, ob das Video im gleichen Fenster angezeigt wird oder ob ein neues Fenster geöffnet werden soll.

Weitere Einstellungen

Im Abschnitt weitere Einstellungen können Sie die Verfügbarkeit bestimmen. Hier haben Sie wieder drei Optionen:

  • auf Kursseite anzeigen: Die Aktivität ist für die Teilnehmenden verfügbar. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Verfügbarkeit durch Zugangsbeschränkungen eingeschränkt sein könnte.
  • Für Teilnehmer/innen verborgen: Die Aktivität wird nur für jene verfügbar, die die Berechtigung haben, verborgene Aktivitäten einzusehen.
  • Verfügbar, aber auf Kursseite verborgen: diese Option ist sinnvoll, wenn der Kurs viele Aktivitäten und Materialien hat, da dadurch die Kursseite übersichtlicher wird. Falls Sie diese Option auswählen, muss ein Link zur Aktivität erstellt werden.

Voraussetzungen

Im nächsten Abschnitt Voraussetzungen können Sie die Voraussetzungen für den Zugriff auf die Aktivitäten erstellen. Hier haben Sie neun verschiedene Möglichkeiten, von denen Sie eine oder mehrere auswählen können.

Im Anschluss können Sie noch entscheiden, ob der Aktivitätsabschluss markiert werden soll und ob dies automatisch geschieht oder manuell.

Sobald Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf Speichern und zum Kurs.

Damit ist das Material ZOERR-Objekt angelegt. Klicken Sie nun auf das Objekt, wird Ihnen das ausgewählte Video auf der ZOERR-Website angezeigt.

Hilfe, Fragen, Anregungen

Wenn Sie zu diesem Thema weitere Hilfe* benötigen, Fragen oder Anregungen haben, dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!

*Haben Sie bereits daran gedacht, in unseren Hilfestellungen auf diesen Seiten oder in der Dokumentation von Moodle (siehe oben oder https://docs.moodle.org/) nach einer Hilfe oder Lösung zu schauen?

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0

Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Material ZOERR-Objekt" von Carolin Hecht (Universität Ulm), lizenziert unter CC BY 4.0