Alle Vorträge sowie Führungen der »Freunde des Botanischen Gartens« sind öffentlich und kostenfrei, über eine kleine Spende freuen wir uns.
Veranstaltungen 2021
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die aktuelle Situation erfordert neue Ideen und Konzepte: Webinare, Digitale
Führungen und ein Virtuelles Grünes Klassenzimmer.
Es ist neu für uns wie auch für Sie, dass der Botanische Garten der Universität
Ulm Ihnen die Vielfalt der Pflanzen auch virtuell in Ihr Wohnzimmer bringt. Im
neuen Jahr setzen wir auf ein duales Programm aus virtuellen Angeboten und
Vorort-Veranstaltungen für alle Altersstufen: „Wieso, weshalb, warum?“ fragen
sich da nicht nur Kinder und Jugendliche. In interaktiven Webinar-Reihen
lernen Sie über Arzneipflanzen, erfahren Sie Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung
und blicken ins Innere der Gewächshäuser.
Springkraut, Goldrute und Robinie sowie Waschbären, Nilgänse und Miniermotten
– aber auch das Falsche Weiße Stängelbecherchen, der Verursacher des Eschentriebsterbens,
Chytridpilz und Sars-CoV2 – alle neu hier!
Die deutschlandweite Woche der Botanischen Gärten beschäftigt sich vom 12. - 20. Juni 2021
unter dem Motto „Neue Wilde – Was blüht uns morgen?“ mit den „Neuen“ in heimischen Gefilden.
In unserem Botanischen Garten finden ganzjährig verschiedene Veranstaltungen
zu diesen Neuankömmlingen, den invasiven und etablierten Pflanzen, Tieren und Pilzen
– der sogenannten Neobiota – statt.
Sei es virtuell oder als gemeinsame Veranstaltung mit uns im Garten:
Lassen Sie Sich faszinieren – Genießen Sie Momente – Entdecken Sie Vielfalt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – auch virtuell!
Jahresprogramm
-
Januar
-
Februar
-
März
-
April
-
Mai
Mai
-
Juni
Juni
-
Juli
Juli
-
August
August
-
September
September
-
Oktober
Oktober
-
November
November
-
Dezember
Dezember
-
Jahresprogramm 2020
Das Jahresprogramm entstand in Zusammenarbeit mit den
Freunden des Botanischen GartensDownload Jahresprogramm 2021 (PDF)
Anmeldungen und weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Anmeldung Veranstaltungen Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch:
- Wolfgang Decrusch
- Telefon: +49 (0)7305/178114
Weitere Informationen unter:
Faszination Botanik
Anmeldung Veranstaltungen Rosemarie Marks:
- Rosemarie Marks
- Telefon: +49 (0)7348/948316
Weitere Informationen unter:
Keramikwerkstatt Rosemarie Marks
Anfahrts- und Lagepläne
Die Anfahrts- und Lagepläne finden Sie auf der Seite Informationen für Besucher.