Prof. Dr. Rebekka Hufendiek

Abteilungsleitung

Raum 38

Tel.: +49(0)731/50-23460
Fax.: +49(0)731/50-23470
E-Mail: rebekka.hufendiek@uni-ulm.de

 


Dr. Katja Springer

ASQ-, MPK- & Ethik (Lehramt)-Koordinatorin

Raum 35

Tel.: +49(0)731/50-23466
Fax.: +49(0)731/50-23470
E-Mail: katja.springer@uni-ulm.de


Dr. Christine Sievers

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum 39

Tel.: +49(0)731/50-23433
Fax.: +49(0)731/50-23470
E-Mail: christine.sievers@uni-ulm.de

Bettina Meyer-Quintus

Sekretariat

Raum 37

Tel.: +49(0)731/50-23461
Fax.: +49(0)731/50-23470
E-Mail: bettina.meyer-quintus@uni-ulm.de


Roman Yaremko M.A.

ASQ-Koordinator

Raum 36

Tel.: 0731/50-23464
Fax.: +49(0)731/50-23470
E-Mail: roman.yaremko@uni-ulm.de


Studentische Mitarbeitende:

  • Hala Abu-Sneineh
    hala.abu-sneineh@uni-ulm.de
     
  • Jan Braitinger
    jan.braitinger@uni-ulm.de
     
  • Marie Hanselmann
    marie.hanselmann@uni-ulm.de
     
  • Teresa Mangold
    teresa-1.mangold@uni-ulm.de
     
  • Laura Wager
    laura.wager@uni-ulm.de
     
  • Burak Yildiz
    burak.yildiz@uni-ulm.de

  • Dr. Eckle, Hans-Peter, Universität Ulm
    Schwerpunkte: Wissenschaftsphilosophie, Geschichte der Wissenschaften, Quantenphysik
    Lehrveranstaltung: Thinking about science
    Email: hanspetereckle@googlemail.com

  • PD Dr. Wernecke, Jörg, TU München
    Mitglied des Lehrstuhls für Philosophie und Wissenschaftstheorie der TU München und Mitglied der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät bzw. Lehrstuhls für Philosophie (Schwerpunkt Ethik)der Universität Augsburg
    Schwerpunkte: Philosophie der Neuzeit und Moderne (Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie), Praktische Philosophie (Sozial- u. Politische Philosophie sowie Ethik), Medialität und Virtualität (Medienphilosophie), Pragmatismus und Neopragmatismus (Projekt: Grundlegung einer semiotischen Handlungstheorie)

  • Jacqueline Bellon, Universität Tübingen
    Schwerpunkte: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftspraxis und Integrierte Forschung, Ideengeschichte, Erkenntnistheorie, Technikphilosophie, Geschichte und Philosophie der Psychologie, Kulturtheorie, Gesellschaftstheorien

  • Johanna Kosch, Stuttgart
    freischaffende Philosophin
    Schwerpunkte: Existenzphilosophie, Sozialphilosophie, Geschichte der Philosophie, Philosophische Praxis

  • Dr. Daniel James, Universität Düsseldorf

  • Dr. Martin Hennig, Universität Tübingen
    Schwerpunkte: Narrative der Digitalisierung (KI, Simulation, Überwachung) in fiktionalen und faktualen Mediendiskursen, Digitale Kulturen, Narratologie, Transmediales und Serielles Erzählen, Medien- und Kultursemiotik, Mediale Entwürfe von Gender und kultureller Identität, Privatheits-, Raum- und Subjekttheorie

 

 

Archiv

  • Prof. em. Dr. Giel, Klaus

    Gründer des HSZ, Ehem. Professor für Pädagogik der Universität Ulm
    Schwerpunkte: Geschichte der Philosophie, Hermeneutik, Pädagogik, Pädagogische und Philosophische Anthropologie, Schultheorie und Didaktik, Geisteswissenschaften

  • Prof. em. Dr. phil. habil. Bien, Günther

    Honorarprofessor und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Universität Ulm, ehem. Ordinarius für Philosophie der Universität Stuttgart Schwerpunkte: Geschichte der Philosophie, Politische Philosophie, Ethik, insbes. Glücksforschung, Stoa, Platon, Aristoteles, Kant

  • Prof. em. Dr. Kornwachs, Klaus
    Honorarprofessor Universität Ulm
    ehem. Lehrstuhl für Technikphilosophie Universität Cottbus
    Schwerpunkte: Technikphilosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Geschichte der Philosophie

    Email: klaus@kornwachs.de

  • Prof. Dr. Lembeck, Karl-Heinz
    Honorarprofessor Universität Ulm
    Lehrstuhl für Philosophie Universität Würzburg
    Schwerpunkte: Theoretische Philosophie, Phänomenologie, Geschichtsphilosophie, Hermeneutik und Philosophie der Geisteswissenschaften, philosophische Anthropologie

    Email: karl-lembeck@uni-wuerzburg.de

  • Prof. Dr. Dr. Obermeier, Hans-Peter
    Honorarprofessor Universität Ulm
    Schwerpunkte: Geschichte der Philosophie, Ethik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, insbes. Verantwortungsethik, Systemtheorie Luhmann, Karl Popper, David Hume, Adam Smith

  • Prof. Dr. Oesterreich, Peter L.
    Honorarprofessor der Universität Ulm ehem. Ordinarius für Philosophie der Universität Neuendettelsau
    Schwerpunkte: Fundamentalrhetorik, Deutscher Idealismus, insb. Fichte, Deutsche Romantik, Geschichte der Philosophie

  • Dr. Lorenz-Baier, Gisela
    Lehrbeauftragte der 1. Stunde beim HSZ, VH Ulm, Frauenakademie Ulm
    Schwerpunkte: Geschichte der Philosophie, Praktische Philosophie, insb. Antike Philosophie, Kant, Utilitarismus, Tierethik

  • Dr. Dr. Heider, Placidus
    Schwerpunkte: Religionsphilosophie, Ästhetik, angewandte Ethik, Philosophieren mit Kindern

  • Prof. Dr. Kessler-Wetzig, Ingrid
    Honorarprofessorin Hochschule Biberach
    Schwerpunkte: Kunstgeschichte, Geschichte

Die Humboldt-Professur, die zunächst mit einer großzügigen finanziellen Zuwendung von Unternehmern der Stadt und der Region eingerichtet werden konnte, wird an prominente Wissenschaftler und Gelehrte vergeben. Sie wurde 1997 in den Landeshaushalt übernommen. Neben den Ulmer Denkanstößen bildet die Humboldt-Professur die Brücke zwischen Universität und Stadt. Ihre Inhaber behandeln jeweils an zwei Tagen aktuelle Themen zur geistigen Situation unserer Zeit in den ”Stadthaus-Vorträgen” vor städtischem Publikum und vor geladenen Gästen im ”Philosophischen Salon”.

Die Gastprofessur für Philosophie am Humboldt-Zentrum, die zunächst von der Stadt Ulm, der Universitäts-Gesellschaft, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. und der Universität Ulm finanziert wurde, ist seit 1997 im Haushalt der Universität etatisiert.