
Das Humboldt-Zentrum auf einen Blick
Mit seinem Lehrangebot will das Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften die fachwissenschaftliche Ausbildung erweitern. Studentinnen und Studenten bekommen die Möglichkeit, über ihren Fachbereich hinaus zu schauen und lernen das eigene Denken und Tun kritisch zu hinterfragen. Überdies bieten wir für die Stadtöffentlichkeit viele Veranstaltungen zu gesellschaftsrelevanten Themen.
- Philosophische und geisteswissenschaftliche Lehrveranstaltungen für jede/n Studierende/n und Gasthörer/in zu den Themen:
Geschichte der Philosophie
Theoretische Philosphie
Praktische Philosophie
Kulturanthropologie
Politik und Zeitgeschehen
Alte Sprachen
Musikwissenschaften
- Ethik-Seminare für Lehramtstudierende, aber auch für alle anderen Studierenden
- Seminare zu ethisch-philosophischen Grundlagen (B.A.-BiWi-Ethik)
- Seminare zu fach- und berufsethischen Fragen (M.A.-BiWi-Ethik)
- Anwendungsfach für verschiedene Studiengänge
- Dialog zwischen den Disziplinen der Universität Ulm, im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung
- Veranstaltungen im Rahmen der Stadtöffentlichkeit:
Ulmer Denkanstöße
Ulmer Humboldt-Colloquium
Philosophischer Salon
Humboldt-Lecture