UVERBiS: Ulmer Verbund der Bibliotheks-Systeme der wissenschaftlichen Bibliotheken von Hochschule und Universität
Im Rahmen der BW-BigDIWA-Ausschreibung (Förderlinie 1) sollen Kooperationen zwischen verschiedenen Bibliotheken ausgelotet werden.
Mit Bezug des Ersatz-Neubaus der Technischen Hochschule Ulm (THU) an der Albert-Einstein-Allee (geplante Fertigstellung Ende 2020) wird sich die THU zukünftig auf nur noch 2 Standorte konzentrieren. Der vergrößerte Standort Albert-Einstein-Allee der Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe der Bibliotheks-Zentrale des kiz der Universität Ulm. Ein klassischer Bibliotheksstandort ist an THU Oberer Eselsberg nicht mehr geplant: der innovative Lernraum wird auch für Studierende der Universität Ulm offen stehen. Im Gegenzug übernimmt die Bibliotheks-Zentrale Bestände der THU und bietet deren Studierenden bibliothekarische Services an. Durch die künftige Kooperation der Bibliotheken beider Einrichtungen (THU+UULM) sollen Synergien genutzt und Redundanzen vermeiden werden. Gegenstand der Machbarkeitsstudie wird die Prüfung der Services sein, die beide bibliothekarischen Bereiche jeweils den Nutzern der Partner-Einrichtung anbieten können. Dies erfordert eine Analyse der Geschäftsgänge an beiden Einrichtungen. Die gemeinsame Nutzung von Informations-Ressourcen und die Rahmenbedingungen für die Kooperation werden für die Perspektive der nächsten 10 Jahre skizziert und stufenweise realisiert. Im Rahmen von UVERBiS wird das Integrationspotential und Innovationspotential beider Bibliotheks-Systeme analysiert und prototypisch umgesetzt, um auf Zukunftsherausforderungen zu reagieren (neue Lernräume, neue Services).
In einem ersten Integrationsschritt soll die informationstechnische Infrastruktur (Identitätsmanagement, Chipkarte) für eine gegenseitige Nutzung der Bibliothekssysteme bereitgestellt werden.