Kontakt
Universität Ulm
Center for Research Strategy and Support
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Dr. Lysann Palkowitsch
Lysann.Palkowitsch(at)uni-ulm.de
Eva Nacca
0731/50-33637
Eva.Nacca(at)uni-ulm.de
Please note: This programme is only for medical students of Ulm University!
Das Promotionsprogramm Experimentelle Medizin richtet sich an Studierende der Human- und der Zahnmedizin mit dem Ziel
Pro Doktorand wird ein Stipendium von 861 €/Monat über 10 Monate gewährt.
In den Rahmenbedingungen (pdf) erhalten Sie einen Überblick über das Promotionsprogramm (Eingangsvoraussetzungen, zu erbringende Leistungen, Eckpunkte etc.).
Bitte die Anträge einseitig gedruckt, gelocht und nicht geklammert/nicht getackert (also lose) abgeben.
Bitte senden Sie alle Bewerbungsunterlagen per e-mail (PDF-Datei) an die folgende Adresse:
eva.nacca(at)uni-ulm.de
und per Post an
Eva Nacca
Universität Ulm
Res.UL
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
1. Antrag auf Aufnahme in das Promotionsprogramm Experimentelle Medizin (pdf) (ein Original und elektronisch)
2. Antrag auf Annahme als Stipendiat/in (pdf) (ein Original und elektronisch)
3. Zeugnis der ersten ärztlichen Prüfung bzw. zahnärztlichen Vorprüfung (zwei Kopien und elektronisch)
Antrag zur Annahme als Doktorand muss über das Promotionssekretariat der Medizin gestellt werden.
Informationen zur Antragsstellung/Formulare etc. finden Sie hier.
Der Antrag auf Annahme als Doktorand muss mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen für das Promotionsprgramm noch nicht genehmigt sein. Im Falle einer Zusage zum Programm muss der Nachweis erbracht werden (Bestätigung vom Promotionssekretariat erfolgt per e-mail).
Hinweise:
SoSe 2023 | WiSe 23/24 | |
---|---|---|
Bewerbungsschluss | 10. Oktober 2022 | 01. April 2023 |
Entscheidung über Aufnahme | November 2022 | Mai 2023 |
Förderbeginn | 01.02.2023 | 01.07.2023 |
Am Ende Ihrer Förderzeit können Sie eine Teilnahmebescheinigung für das Promtionsprogramm Experimentelle Medizin beantragen:
Das Seminar findet immer dienstags 16:00 Uhr im Multimediaraum 2.059 in N27 statt (Seminare, die entfallen sowie Raumänderungen entnehmen Sie bitte dem Seminarplan)
Den Seminarplan finden Sie hier (pdf) (nur aus dem Uni-Netz einsehbar).
- 2 Trainingsangebote ("Activities") z.B. der IGradU mit einem zeitlichen Umfang von
insgesamt 3 Tagen
- Activities müssen wissenschaftlich orientiert sein; keine medizinischen Fortbildungen!
- Activities Nachweis
- 10 Vorträge von externen Sprechern (z.B. Spring- und Fall Meeting)
- Liste Vorträge externe Sprecher
Nach Abschluss des Promotionsprogramm füllen Sie bitte noch das Formular Persönliche Angaben aus (bitte unbedingt am PC ausfüllen).
Jedem/Jeder Teilnehmer/in im Promotionsprogramm Experimentelle Medizin, stehen im Rahmen des Mobility Programms der IGradU max. 1000 EUR zur Verfügung.
Die Gelder dienen zur finanziellen Unterstützung für Kongressreisen, Workshops (z.B. Tierversuchskurs) oder Forschungsaufenthalte beim Kooperationspartner (z.B. zum Erlernen neuer Methoden), Teilnahme an Online Kongressen (Teilnahmegebühr). Bei Kongressreise ist ein aktiver Beitrag, z.B. ein Poster oder ein Vortrag (Erstautorenschaft) Voraussetzung zur Kostenübernahme. Bei Planung eines Forschungsaufenthaltes oder geplanter Teilnahme an einem Workshop kommen Sie bitte vorab rechtzeitig auf das Koordinationsbüro zu.
AKTUELL:
Dienstreisen dürfen zur Zeit nur durchgeführt werden, wenn diese zwingend notwendig sind, schriftliche Bestätigung Ihrer Betreuerin/Ihrem Betreuer ist vorzulegen.
Teilnahme an Online-Kongressen ist möglich.
Bitte reichen Sie zur Antragstellung alle erforderlichen Formulare und Unterlagen spätestens 4 Wochen vor Ihrer Reise/Kongressbeginn bei uns ein, nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie die Genehmigung per e-mail.
Diese Unterlagen werden zur Antragstellung benötigt:
Im Anschluss an Ihre Teilnahme an einem Kongress, Workshop ect. erfolgt die Erstattung Ihrer Ausgaben.
Dafür schicken Sie die folgenden Unterlagen an das Koordinationsbüro:
Bitte beachten Sie, dass nur die im Mobility Antrag aufgeführten und genehmigten Ausgaben erstattet werden können.
Universität Ulm
Center for Research Strategy and Support
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Dr. Lysann Palkowitsch
Lysann.Palkowitsch(at)uni-ulm.de
Eva Nacca
0731/50-33637
Eva.Nacca(at)uni-ulm.de
Die Kurse Basics MED I-III (Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren in der Doktorarbeit) werden im Rahmen des Promotionsprogramms als Activity angerechnet.
Kursleiterin und Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Susanne Kühl.
Detaillierte Informationen zu den Kursen sowie die Anmeldedeadline finden Sie hier.