School of Advanced Professional Studies
Menu
School of Advanced Professional Studies
Studiengänge
Studiengänge
Aktuarwissenschaften
Aktuarwissenschaften
Überblick
Module
Zulassung
Gebühren und Entgelte
Dozenten
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Finanzierungsmöglichkeiten
FAQ
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften
Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften
Module
Studienverlaufspläne
FAQ
Business Analytics
Business Analytics
Überblick
Module
Studienverlaufsplan
Zulassung
Gebühren und Entgelte
Dozenten
Mentoren
Beirat
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Finanzierungsmöglichkeiten
Veröffentlichungsübersicht Studiengang Business Analytics
FAQ
Innovations- und Wissenschaftsmanagement
Innovations- und Wissenschaftsmanagement
Überblick
Module
Gebühren und Entgelte
Dozenten
Mentoren
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Finanzierungsmöglichkeiten
Veröffentlichungsübersicht Studiengang Innovations- und Wissenschaftsmanagement
FAQ
Instruktionsdesign
Instruktionsdesign
Module
Sensorsystemtechnik
Sensorsystemtechnik
Überblick
Module
Zulassung
Gebühren und Entgelte
Dozenten
Mentoren
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Finanzierungsmöglichkeiten
Veröffentlichungsübersicht Studiengang Sensorsystemtechnik
FAQ
Advanced Oncology
Kurse
Kurse
Zertifikatskurse
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Diploma of Advanced Studies (DAS)
DAS Wirkstoffforschung und Biomedizin
DAS Business Analytics
DAS Sensorsystemtechnik
DAS Instruktionsdesign
DAS Innovations- und Wissenschaftsmanagement
DAS Aktuarwissenschaften
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CAS Aktuarwissenschaften
CAS Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften
CAS Innovations- und Wissenschaftsmanagement
Projekte
Projekte
Übersicht Projekte
Exzellenz Handwerk
Data Literacy und Data Science
Cross-Over
EffIS
EffIS
Ziele des Projekts
Publikationen
EffIS-II
EffIS-II
Projektergebnisse der 2. Förderphase
Arbeitsergebnisse
Mod:Master
Mod:Master
Publikationen
Modulentwicklung
Modulentwicklung
Sensorsystemtechnik
Innovations- und Wissenschaftsmanagement
Netzwerk Offene Hochschulen
Netzwerk Offene Hochschulen
Tagungsbeiträge
NOW:Master
NOW:Master
Blog Now:Master
Poster
Regionalforum HochschuleWirtschaft
OpERA
OpERA
Netzwerkveranstaltung 2018
Netzwerkveranstaltung 2017
SAPS:RI
SAPS:RI
Target groups
Project structure
Publikationen
Weiterbildungsstudie
SPEDiT
Weiterbildungsberatung
Über uns
Über uns
Informationen
Informationen
Newsletter
Jahresberichte
Broschüren
Karten
Satzungen und Ordnungen
Presse
Presse
Pressemitteilungen
Kooperationen
Urheberrecht
FAQ
Weiterbildungsplattform
Kontakt
Publikationen
Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften, Buchbeiträge, Monographien
Tagungsbeiträge und Workshops
Konzepte und Handreichungen
Poster
Satzungen
Informationsmaterialien
Pressespiegel
Qualitätsentwicklung
Qualitätsentwicklung
Didaktisches Konzept
Evaluation
Qualitätsdimensionen
Anregungen und Feedback
Struktur und Gremien
Stellenangebote
DE
Pressemitteilungen
05.11.2020
Lehren und Lernen durch mediale Instruktion - Berufsbegleitender Masterstudiengang Instruktionsdesign startet
21.11.2019
Weiterbildungsstudiengang „Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften" erfolgreich akkreditiert
23.07.2019
Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Baden-Württembergisches Konsortium entwickelt Schulungen zur Digitalisierung
17.07.2018
Wissenschaftliche Weiterbildung: Wachsende Bedeutung in digitaler Welt
28.06.2018
Von Business Analytics bis zum Brückenkurs Mathematik - Hochschule und Uni starten Zentrum für berufsbegleitende Weiterbildung
04.02.2018
Aufstieg durch Bildung: "Offene Hochschulen" im Land erhalten Millionenförderung
22.01.2018
Digitale Didaktik für Profis: Uni Ulm erhält 800 000 Euro für die Einrichtung des neuen Masterstudienganges "Instruktionsdesign"
01.09.2017
SAPS: Erster naturwissenschaftlicher Master startet - Berufsbegleitendes Angebot zwischen pharmazeutischer Biotechnologie und Medizintechnik
10.03.2017
Berufe in den Zeiten von Industrie 4.0: Neue Chancen durch universitäre Weiterbildung
18.01.2016
Neue Fördergelder in Millionenhöhe: Berufliches Weiterbildungszentrum der Uni Ulm dreifach auf Erfolgskurs
04.09.2015
Neuer berufsbegleitender Studiengang Business Analytics: Expertenschmiede für die vierte industrielle Revolution
16.04.2015
Neuer Zertifikatskurs "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre"
19.03.2015
SAPS: Eine Million Euro für die Weiterbildung - Neuer Masterstudiengang Business Analytics geplant
27.10.2014
Weiterförderungsantrag Mod:Master eingereicht: Neuer Masterstudiengang Business Analytics geplant
07.08.2014
Ein Leben lang "Effizient Interaktiv Studieren": Über eine Million für neues Weiterbildungsprojekt der Uni Ulm
05.05.2014
Studium für Berufstätige: Bewerbungen bis 15. Juni 2014 möglich
02.04.2014
Flexibles Studium neben dem Beruf: Uni und Hochschule starten gemeinsames Weiterbildungsangebot NOW:Master
27.11.2013
Universität Ulm: Studium in Innovations- und Wissenschaftsmanagement | Bewerbungen sind bis 15. Januar 2014 möglich
20.06.2013
Bewerbungsverfahren für den neuen Studiengang Sensorsystemtechnik läuft
12.02.2013
Neuer Studiengang Sensorsystemtechnik: Module bereits vorab studierbar
30.01.2013
Neue Module im Sommersemester: "Methode der Geschäftsmodell-Innovation" und "Design Thinking" starten im April
25.10.2012
Berufsbegleitend studieren: Die ersten Module sind gestartet
13.07.2012
Berufsbegleitend studieren: Module starten ab Wintersemester 2012/2013
23.03.2012
Startveranstaltung zur wissenschaftlichen Begleitung
11.07.2011
Erfolg bei BMBF-Wettbewerb: Uni Ulm plant berufsbegleitende Masterstudiengänge