SFB 1506 - Aging at Interfaces

CRC 1506 - Aging at Interfaces

Warum altert unser Körper? 

Im Sonderforschungsbereich 1506 gehen wir dieser Frage nach. 

Im Mittelpunkt stehen sogenannte Schnittstellen – Orte, an denen Zellen und Gewebe miteinander kommunizieren, z. B. Nervenzellen an Synapsen oder Stammzellen in ihrer Umgebung. 

Wenn diese Schnittstellen gestört sind, können Gewebe und Organe ihre Funktion verlieren – ein zentraler Treiber des Alterns.

Unser Ziel ist es, die zugrunde liegenden Mechanismen zu entschlüsseln und damit neue Wege für gesünderes Altern und mögliche Therapien zu eröffnen. 

Unter den beteiligten Forschern sind Neurologen, Dermatologen, Immunologen, Epidemiologen sowie Spezialisten aus verschiedenen Natur- und Lebenswissenschaften. 

Neben Universität und Uniklinikum Ulm sind die Agaplesion Bethesda Klinik, die Unis Tübingen und Aachen sowie das israelische Weizmann Institute mit von der Partie.

Updates about our CRC 1506

Contact

Prof. Hartmut Geiger

Dr. Bettina Möhrle