Neugierig geworden?
Ansprechpartner
Per Briefpost:
Thomas Neidlinger
Tierforschungszentrum
Universität Ulm
89069 Ulm
Oder online an:
ausbildung(at)uni-ulm.de
In der Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in Fachrichtung Forschung und Klinik lernst Du die verschiedenen Tierschutz-Bestimmungen, Tierunterkünfte und Haltungsmöglichkeiten kennen. Aufgaben in der Ausbildung sind z.B. die Pflege von Tieren, Datenerfassung in einer speziellen Software, Bestimmen und Beurteilen der Tiergesundheit. Wichtige Themen sind z.B. Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht sowie Systematik, Anatomie und Physiologie der Tiere.
Nach entsprechender Berufspraxis kannst du den Platz eines Bereichsleiters oder Tierpflegemeisters (nach beruflicher Weiterbildung) einnehmen. Zur regelmäßigen Weiterbildung werden Fachtagungen der IGTp (Interessengemeinschaft der Tierpfleger) angeboten.
Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in findet im Tierforschungszentrum der Universität Ulm statt. Hier erlernst Du den richtigen Umgang mit den verschiedenen Versuchstierarten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichstierhaltungen des Tierforschungszentrums mit i.d.R. den Tierarten Maus, Ratte, Schaf, Schwein, Kaninchen und Frosch. Die theoretische Ausbildung findet hauptsächlich im Blockunterricht an der Bertha-von-Suttner-Schule in Karlsruhe/Ettlingen statt. Zusätzlich findet in regelmäßigen Abständen betriebsinterner Unterricht statt.
Ansprechpartner
Per Briefpost:
Thomas Neidlinger
Tierforschungszentrum
Universität Ulm
89069 Ulm
Oder online an:
ausbildung(at)uni-ulm.de