Archiv des Philosophischen Salons
- Wintersemester 2019/2020: Anfänge: staunen - träumen - zweifeln
- Sommersemester 2019: Das gute Leben
- Wintersemester 2018/2019: Philosophische Außenseiter
- Sommersemester 2018: Luxus
- Wintersemester 2017/18: Antike - Moderne
- Sommersemester 2017: Geist der Medizin
- Wintersemester 2016/17: Die Brüder Humboldt
- Sommersemester 2016: Doppelbegabungen
- Wintersemester 2015/16: Beschleunigtes Leben
- Sommersemester 2015: Was ist das Gute?
- Wintersemester 2014/15: Spiel(en) und leben
- Sommersemester 2014: Scham - Schuld - Sühne
- Wintersemester 2013/14: Gefühl oder Emotion?
- Sommersemester 2013: Wirken im Verborgenen
- Wintersemester 2012/13: Selbstbewusstsein
- Sommersemester 2012: Religion heute
- Wintersemester 2011/12: Vergessene Haltungen
- Sommersemester 2011: Was ist der Mensch?
- Wintersemester 2010/11: Weltbürger
- Sommersemester 2010: Arbeit und Gesellschaft
- Wintersemester 2009/10: Schuld und Strafe
- Sommersemester 2009: Öffentlicher Gebrauch der Vernunft?
- Wintersemester 2008/09: Mensch und Tier
- Sommersemester 2008: Alexander und Wilhelm von Humboldt
- Wintersemester 2007/08: Der Blick auf die Natur, Perspektiven und Wandel des Naturverhältnisses
- Sommersemester 2007: Neue Facetten in Philosophie und Geisteswissenschaften
- Wintersemester 2006/07: Freundschaft
- Sommersemester 2006: Das Judentum im Spiegel der Philosophie