The following topics are available and sorted alphabetically according to the supervisor of the thesis. If you have any questions about a topic, please contact the supervisor.
Open Topics
Betreuer/Supervisor | Thema/Topic |
Albi Dode | Allergies and tinnitus |
APIs characteristics for mHealth apps | |
Summarization of geo spatial models in crowdsensing and mHealth | |
Degree of freedom: Individualization of mHealth apps | |
Jens Kolb | Betriebsdatenerfassung in der Fabrik 4.0 |
Recycling 2.0: Intelligentes Monitoring von Recycling-Container | |
Open Configurator: Implementierung eines generischen Produktkonfigurators | |
Johannes Schobel | Konzeption und Entwicklung einer Plattform zur Durchführung einer Klinischen Psychologiestudie |
Entwicklung eines Usability und UI Konzepts für eine medizinische Software unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben. | |
Implementierung und Weiterentwicklung einer Serverkomponente für ein prozess-orientiertes, generisches Fragebogensystem | |
Definition und Umsetzung von Auswertungsregeln zur automatischen Evaluierung von prozess-orientierten Fragebögen | |
Durchführung einer Benutzerstudie zur Evaluierung einer Anwendung | |
Literaturstudie "End User Programming" | |
Erarbeiten verschiedener Anwendungsszenarien für ein generisches Fragebogensystem | |
Entwicklung von Metriken für (digitale) Fragebögen | |
Entwicklung eines Systems zur direkten Beantwortung von Fragen während Vorlesungseinheiten | |
Weiterentwicklung einer medizinischen Anwendung zur kontinuierlichen Messung von Vitalparametern | |
Erstellung & Evaluierung von Metriken zur Qualifizierung der Erlernbarkeit von Software Anwendungen | |
Entwicklung eines web-basierten Modellierungswerkzeugs für prozess-orientierte Fragebögen | |
BigData Ansätze für digitale Fragebogensysteme | |
EyeTracking Experiment während dem Erstellen von digitalen Instrumenten zur Datenerhebung | |
Weiterentwicklung eines Design-Konzepts für einen digitalen Fragebogen-Konfigurator | |
Weiterentwicklung eines Design-Konzepts für eine mobile Anwendung zur Datenerhebung | |
Vergleich automatisierter API Generatoren | |
Kombination der TrackYourTinnitus Daten mit Wetterinformationen | |
Entwicklung neuer Szenarien für die TrackYourTinnitus Plattform in Kombination mit Satellitendaten | |
Entwicklung und Implementierung eines "App-Stores" zur Verteilung digitaler Fragebögen | |
EU Datenschutz und Datenerhebung mit mobilen Endgeräten | |
(Neu-)Entwicklung einer Plattform zur Unterstützung von Eltern nach einem Unfall der Kinder | |
Transformation digitaler Fragebögen in PDF Dokumente | |
Entwicklung eines Micro-Service Frameworks | |
Entwicklung eines generischen Web-Clients zur Beantwortung dynamischer Fragebögen | |
Entwicklung eines Multi-Tenancy Systems für Web APIs | |
Erarbeiten von Anwendungsfälle für mobile Datenerfassung | |
Integration von Sensorik für die mobile Datenerfassung | |
Abbildung eines Fragebogen-Modells auf ein Prozess-Modell | |
Transfer von prozessorientierten Ansätzen in verschiedene Domänen | |
Erarbeiten eines generischen Konzepts zur Definition von Studien | |
Entwicklung eines grafischen Konfigurators zur Erstellung von Studienabläufen | |
Definition einer Beschreibungssprache zur Integration von Sensoren | |
Konzeption eines dynamischen Onboarding-Prozesses für SaaS Plattformen | |
Strukturierung großer Software-Projekte mit GIT: Mono- vs. Multi- vs. Meta-Repositories | |
Einsatz von Mini-Computer zur Datenerfassung und -speicherung | |
Erstellen einer Hardware-Infrastruktur für eine cloudbasierte SaaS Anwendung | |
Vergleich aktueller medizinische Online-Diagnose-Systeme | |
Konzeption und Aufbau einer verteilten Medizin-Plattform | |
Konfigurierbare Arbeitsabläufe in Hausarzt-Praxen | |
Entwicklung eines modularen Patienten-Portals zur Einsicht in medizinische Daten | |
Entwicklung eines Konzepts zur Freigabe und zum Teilen von medizinischen Patientendaten | |
FHIR als Austauschstandard für medizinische Systeme | |
CQRS und Event-Sourcing in medizinischen Informationssystemen | |
Judith Wewerka | Bewerten von Robotic Process Automation Tools |
Evaluating Robotic Process Automation Tools | |
Klaus Kammerer | Clusteranalysen mit CUDA und OpenCL |
Web-basierte 3D Graph Visualisierungen mit WebGL | |
Web-basierte Dashboards für bibliometrische Analysen | |
Mapping und Normalisierung großer Graphen in ElasticSearch | |
Weitere Themen gerne auf Anfrage! | |
Manfred Reichert | Entwicklung von ChatBots zur Datenerhebung mit mobilen Endgeräten |
Recherche: (Chat) Bots in der Medizin / Psychologie | |
Implementierung einer Bot-Infrastruktur zur digitalen Patientenbetreuung | |
Michael Stach | Entwicklung eines Frameworks zur browserbasierten Peer-to-Peer-Kommunikation |
Tackling Data Veracity: Big Data with CUE | |
Weitere Themen im Umfeld webbasierter Informationssysteme, mHealth und Mobile Crowdsensing auf Anfrage. | |
Michael Winter | Entwicklung einer Platform für die Erstellung, Durchführung und Auswertung von Experimenten im Prozessmanagement |
Einsatz von Gamification im Business Process Management | |
Konzipierung und Entwicklung einer gamifizierten BPM Engine | |
Kognition im Business Process Management | |
Realisierung einer virtuellen Welt zu einem adäquaten Szenario auf Basis eines Workflows | |
Konzeption und Durchführung eines Eye Tracking Experiments für die Evaluierung von unterschiedlichen Notationen der Prozessmodellierung | |
Konzeption und Durchführung eines Eye Tracking Experiments für die Intra-Prozessmodell-Evaluation | |
Konzeption und Durchführung eines Eye Tracking Experiments für die Intra-Prozessmodell-Modellierung | |
Konzeption und Durchführung eines Eye Tracking Experiments für den elementspezifischen Vergleich von Prozessmodellierungssprachen | |
Konzeption und Durchführung eines gamifizierten Eye Tracking Experiments im Business Process Management | |
Auswertung vorhandener Eye Tracking Daten für die Entwicklung neuer Konzepte zur Evaluierung und Modellierung von Prozessmodellen | |
Konzeption und Durchführung eines Experiments zur Messung der Cognitive Load während der Prozessmodellierung | |
Konzeption und Durchführung eines Experiments zur Messung der Cognitive Load während der Prozessevaluation | |
Prototypische Entwicklung eines Recommender Systems für die Prozessevaluation/-modellierung | |
Entwicklung einer Anwendung für die Definition und Durchführung von Eye Tracking Experimenten | |
Dynamic Visualization Techniques in Process Models | |
BPMN Process Model Generator - Entwicklung einer Applikation zur automatischen Generierung von BPMN Prozessmodellen | |
Entwicklung eines IT Sourcing Tools | |
Anforderungsmanagement bei der Entwicklung eines IT Sourcing Tools | |
Identifying and Eliminating Errors of Robotic Process Automation with Process Mining | |
Automated Valuation of Process Model Quality | |
Process Modeling kills Agility – An Analysis of Conflicts and Potentials between Agile and BPM | |
Federated BPM – Workflowengines as Orchestrators of IT-Infrastructure | |
Designing a Flexible and Comprehensive Process Modeling Language | |
How Process Modelers can be supported by creating comprehensible Process Models – Process Modeling guidelines | |
Applying Machine Learning Algorithms to Identify The Background Education of Process Model Readers | |
I foresee your next glimpse – A stochastic predictive analysis in process model examination | |
Visualization of Additional Information in Process Models | |
Navigation in Process Landscapes | |
Robin Kraft | Entwicklung einer (mobilen) eHealth-Plattform für psychotherapeutische Interventionen |
Entwicklung eines Chatbot-Systems im Gesundheitsbereich | |
Performance Testing for Mobile Crowdsensing Platforms | |
Rüdiger Pryss | Algorithmen zur POI Clusterbehandlung in AREA |
Ausnahmebehandlung mobiler Prozess-Aktivitäten | |
Funktionsanalyse und Funktionserweiterung einer Mobile Crowd Sensing Plattform | |
Einsatz der Apple Watch im Mobile Crowd Sensing | |
Konfiguration mobiler Prozess-Aktivitäten auf Mobilgeräten mittels 3D-Modellen | |
Einsatz einer Augmented-Reality Brille in der Logistik (in Kooperation mit der IT-Informatik Ulm) | |
Usability-Konzept für die Unetrstützung von Prozess-Constraints mobiler Prozess-Aktivitäten | |
Algorithmenentwicklung zur Unterstützung von Patienten einer Crowd-Sensing Plattform | |
Usability-Konzept für Patienten-Feedback einer Crowd-Sensing Plattform | |
Entwicklung einer mobilen Herzfrequenzmessung für Patienten einer Crowd-Sensing Plattform | |
Anbindung einer Crowd-Sensing Plattform an die Cloud | |
Entwicklung einer mobilen Android-Anwendung zur Unterstützung von Schwangeren | |
Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Bestimmung der persönlichen Tinnitus-Frequenz | |
Medienkonzept zur Veranschaulichung von Arbeitslisten mobiler Aktivitäten | |
Vergleichsanalyse mobiler Augmented Reality Engines | |
Konzeption und Entwicklung einer mobilen Crowd Sensing Komponente zur Messung des Stresslevels | |
Migrationsanalyse einer mobilen Crowd Sensing Plattform | |
Konzeption und Entwicklung eines Statistikmoduls für eine multinationale und multizentrische Datenbank | |
Konzeption und Entwicklung eines Validationsmoduls für eine multinationale und multizentrische Datenbank | |
Konzeption und Entwicklung eines Audiologiemoduls für eine multinationale und multizentrische Datenbank | |
Konzeption und Entwicklung eines Imagingmoduls für eine multinationale und multizentrische Datenbank | |
Algorithmenentwicklung für mobile Arbeitslisten | |
Konzeption und Entwicklung eines Moduls für mobile Arbeitslisten | |
Konzeption und Entwicklung einer mobilen 3D-AR-Engine für die Prozessunterstützung | |
Konzeption und Realisierung eines Video-Schulungskonzepts für eine multinationale Datenbank | |
Konzeption und Realisierung einer mobilen "Spiegel-App"-Anwendung mit dem Ziel einer "technischen" Faltenglättung im Kontext psychologischer und medizinischer Fragestellungen | |
Konzeption und Entwicklung eines Maschinendatengenerators | |
Entwicklung eines neuronalen Netzes basierend auf Maschinendateninput | |
Konzept für Lernen aus einem Maschinendatenstrom im Cluster | |
Durchführung von Zeitreihenanalysen auf Produktionsdaten | |
Developing a web-based configurator for gene expression of mice | |
Entwicklung eines web-basierten Templatekonzepts für Fragebögen für eine internationale medizinische Datenbank | |
Entwicklung eines web-basierten Datenbankonzepts für Autismus-Patienten | |
Entwicklung eines web-basierten Datenbankonzepts zur Verwaltung von Medikamentenabhängigkeiten | |
Entwicklung eines web-basierten Patientenmoduls für eine internationale medizinische Datenbank | |
Entwicklung einer mobilen Audio 3D-Anwendung zur Unterstützung Tinnitus-geschädigter Patienten | |
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung eines EventBus zur Anwendung in einem Business Rules Management System | |
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung einer Anwendung zur Erfassung von Regelausführungen in einem Business Rules Management System | |
Konzeption und Realisierung einer Plattform zur Unterstützung von Patienten mit akutem Tinnitus auf Basis der Aristaflow Business Plattform | |
Analyse und Modellierung von Entwicklungs- und Unterstützungsprozessen für die Realisierung in einem Workflow-Management-System | |
Entwicklung eines App-Frameworks zur Erfassung psychophysiologischen Parameter für die Klinische Psychologie | |
Entwicklung eines App-Frameworks zur Durchführung von Interventionen auf Basis psychophysiologischer Parameter für die Klinische Psychologie | |
Entwicklung einer mobilen Anwendung für ein "Walking-Speed-Feedback" | |
Test case generation for automatic testing of graphical web interfaces | |
Realtime processing for big data applications | |
Konzepte zum automatisierten Testen von Web-Schnittstellen, im speziellen REST-APIs | |
Simulation dynamischer, topographischer Informationen | |
Spezifikations- und Analyseverfahren für Geschäftsziele für Webshops | |
Automatisierte Oberflächen-Akzeptanztests am Beispiel von Webanwendungen mit Hilfe von Fitnesse | |
Visualisierung und Analyse von komplexen Projekt- und Testsituationen | |
Continuous Integration im Kontext von Embedded Systemen im Automotive Bereich | |
Erarbeitung der technologischen Grundlagen mit Fokus auf den Einsatz im Kontext von zeitkritischen Anwendungen | |
Konkrete Konzeptionierung und Entwicklung für Verkehrsüberwachungssysteme | |
Konzeption und Implementierung von AR-Zones in das Mobile Augmented Reality System AREA. | |
Konzeption und Realisierung einer mobilen Anwendung zur Bestimmung der Herzratenvariabilität | |
Die Sonne geht auf, der Tinnitus bleibt unten | |
Entwicklung einer mobilen Android-Anwendung zur Erfassung der individuellen Stresssituation | |
Konzeption und Realisierung eines Serious Games: MoBiLe (Mobile Biochemistry Learning) | |
Machine Learning Methods in the Context of Mobile User Behavior | |
Automotive Infotainment: Erweiterung einer bestehenden Testautomatisierung in C Sharp und graphische live Auswertung der Ergebnisse | |
Automotive Infotainment: Automatisierte Ansteuerung von Smartphones innerhalb der Testautomatisierung mit C Sharp | |
Statische Analyse zum sicheren Umgang mit Kryptobibliotheken | |
Automatische Übersetzungen von Anwendungen und Inhalten | |
DSGVO Schnittstelle: Die Lösung für alle DSGVO Anfragen | |
Konzept für eine Augmented Reality Applikation zur Unterstützung von kritischen Hygiene-Bereichen | |
Entwicklung eines Reporting-Moduls für eine E-Learning Plattform der zahnärztlichen Prothetik | |
Oberflächengestaltung für eine E-Learning Plattform der zahnärztlichen Prothetik | |
(Verbesserung der Patientenversorgung durch Programmierung der Schnittstelle zur) Integration von neueren Technologien wie QR und RFID in der Patientenversorgung | |
Entwicklung einer generischen, mobilen "Crowdsensing EMA-App" zur Unterstützung eines "App auf Rezept"-Szenarios für das iOS-Betriebssystem | |
Entwicklung einer generischen, mobilen "Crowdsensing EMA-App" zur Unterstützung eines "App auf Rezept"-Szenarios für das Android-Betriebssystem | |
Konzeption und Entwicklung eine Terminrahmenwerks zur Koordination von Psychotherapeutischen Sitzungen mithilfe mobiler Devices | |
Entwicklung einer Strecken- und Flächenfunktion für eine touristische Mobile Augmented Reality Anwendung | |
Entwicklung einer Inhouse-Streckenführung für eine touristische Mobile Augmented Reality Anwendung | |
Entwicklung einer Buchungsfunktion für Restaurants für eine touristische Mobile Augmented Reality Anwendung | |
Konzeption und Realisierung eines Online-Tools zur Realisierung des BITV-Barrieretests | |
Abdul Rahman Idrees | Design and implementation of a social support feature in an e-health platform |
Adding gamification concepts and implementing them in an e-health platform |