Akademische*n Beschäftigte*n (m/w/d)

Am Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie ist voraussichtlich zum 1. Januar 2024 eine Stelle als Akademische*n Beschäftigte*n (m/w/d) befristet im Rahmen des WissZeitVG in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Am Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Entwicklung eingebetteter Echtzeitsysteme sowohl in Hard- als auch in Software. Dabei stehen neben der reinen Systementwicklung theoretische Methoden im Fokus des Instituts. Dies sind Algorithmen und mathematische Verfahren zur Analyse und Verifikation der Echtzeitfähigkeit eines eingebetteten Systems, zur Untersuchung seiner Zuverlässigkeit und zur Entwurfsraumexploration. Dies umfasst selbstverständlich auch echtzeitfähige Cyber-Physical Systems.

Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir junge Absolventen mit einem Masterabschluss in Informatik, der Elektrotechnik, der Informationssystemtechnik, der Physik oder der Mathematik. Geeignete Kandidaten sind an der Universität Ulm als wissenschaftlicher Mitarbeiter gemäß TV-L EG 13 angestellt und übernehmen Aufgaben in Forschung und Lehre. 

Wir setzen eine hohe Eigenmotivation, Interesse am Publizieren wissenschaftlicher Ergebnisse und die Bereitschaft, Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen zu präsentieren, voraus.

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Master-Abschluss in Informatik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse am Entwurf elektronischer Systeme in Hard- und Software oder systemnaher Programmierung
  • Bearbeitung von fachübergreifenden Projekten an der Schnittstelle Physik, Hardware und Software
  • Vergnügen am Lösen komplexer Probleme
  • Hohe Bereitschaft theoretische Ergebnisse in die technische Praxis einzuführen
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Promotion
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung eigener Forschungsprojekte im Rahmen Ihrer Promotion
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten zum Entwurf und zur Analyse eingebetteter Echtzeitsysteme
  • Unterstützung des Instituts in der Lehre durch die Betreuung von Lehrveranstaltungen, Seminar- und Abschlussarbeiten

Online-Bewerbung:

Bewerbungen sind Online bis zum 31.10.2023 über folgenden Link möglich.