Informationsgesellschaft und Globalisierung I
Die Vorlesung behandelt die Globalisierung mit Blick auf Themen wie Weltbevölkerungsentwicklung, technischer Fortschritt und Bumerangeffekt, Rolle der Informationstechnik, Umweltschutz und Ressourcensituation. Die Rolle von Märkten wird behandelt, ebenso systemische Voraussetzungen für Wohlstand. Zentral ist das Thema des sozialen Ausgleichs (Equity-Themen). Dabei wird die Wechselwirkung zum Ausbildungssystem herausgearbeitet. Weiter wird das Thema "nachhaltige Entwicklung" behandelt und es wird nach möglichen Zukünften und deren Nachhaltigkeit gefragt.
Zusatzmaterialien
06.12.2010: (1) Doppelter-Faktor-10
20.12.2010: (1) Warum sollte die Einkommensspreizung balanciert sein
10.01.2011: (1) In need of a new global economic model
10.01.2011: (2) 50-Punkte: Globale Ökosoziale Marktwirtschaft
10.01.2011: (3) 30-Punkte: Was kann jeder Einzelne tun
10.01.2011: (4) Vision 2050 - World Business Council for Sustainable Development
07.02.2011: (1) Was macht Gesellschaften reich
Literatur
- Radermacher F.J., Beyers B.: Welt mit Zukunft - Überleben im 21. Jahrhundert. Hamburg, Dez 2007
- Global Marshall Plan Initiative (Hrsg.): Hoffnung Europa. Strategie des Miteinander. Hamburg, 2006
- Radermacher, F.J.: Balance oder Zerstörung: Ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung. Ökosoziales Forum Europa (ed.), Wien, August 2002, ISBN: 3-7040-1950-X
- Radermacher, F.J.: Perspektiven für den Globus welche Zukunft liegt vor uns? Festvortrag bei der Eröffnung der Intergeo, Hamburg, September 2003. zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geodateninformation und Landemanagement, Teil 1 in Heft 3/2004, 129. Jg., Juni 2004; Teil 2 in Heft 4, S. 242-248, 2004
- T. Kämpke, R. Pestel, F. J. Radermacher: A computational concept for normative equity. European Journal of Law and Economics 15, 2003, S. 129-163.
- T. Kämpke: The use of mean values vs. medians in inequality analysis. FAW/n.
Assistent
Zeit & Ort
Vorlesung: Mo, 10-12 Uhr, RKU-Hörsaal
Übung: Mi, 12-14 Uhr, O27/3211
Aktuelle Infos
- Nachklausur "Informationsgesellschaft und Globalisierung I": Freitag, den 15.04.2011, 18-20 Uhr, H4/5