Formale Grundlagen der Informatik (WiWi)
Von realen Systemen, samt aller betreffenden Einwirkungen und Auswirkungen, macht man sich formale Modelle, um diese im Computer speichern, bearbeiten, analysieren, weiter berechnen bzw. Voraussagen ermöglichen zu können. Solche Modelle können sein: (Differential-) Gleichungen, Formeln, logische Aussagen, Graphen, Automaten, Grammatiken, Algorithmen, u.a.m. Informatiker haben ein Vielzahl derartiger Modelle, Konzepte, Beschreibungsmethoden für komplexe Sachverhalte entwickelt, bzw. aus der Mathematik, Linguistik oder Elektrotechnik entlehnt. Diese Modellierungsmöglichkeiten und die dahinter stehenden "algorithmischen Denkweisen" sollen in dieser Vorlesung behandelt werden.
Im Einzelnen werden behandelt: Graphen, Grammatiken, Automaten, Berechenbarkeit, NP-Vollständigkeit, Anwendungen in der Kryptografie, formale Logik.
Vorlesungsmaterialien
Die Vorlesungsmaterialien befinden sich im Rubikon-System:
Übungen
Die Übungsmaterialien befinden sich im Rubikon-System:
Assistent
Zeit & Ort
Mo, 8-10 Uhr, O28/H22
Mi, 16-18 Uhr, N25/H4/5
Aktuelle Infos
- Die Ergebnisse der Klausur vom 21.02.2012 sind online. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier.
- Formale Methoden der Informatik (WiWi) - Nachklausur: Freitag, 13.04.2012, 12-14 Uhr, H1, 3, 4/5