Allgemeines
Interessante Einblicke in den Themenkomplex der Teilprojekte B1 und B3 des neuen Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 62
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Voraussetzungen: Vordiplom
- Nützliche Vorkenntnisse: Mediale Informatik, Dialogsysteme
- Anmeldeformalitäten: Anmeldung über formlose E-Mail an einen der Seminar-Betreuer (siehe Themen)
Lernziele
Selbständiges, wissenschaftliches Erarbeiten und Vortragen von Artikeln, insbesondere Recherche und Vermittlung der Inhalte im Rahmen einer konferenzähnlichen Veranstaltung.
Themen
Zur Bewerbung reicht eine formlose E-Mail an einen der Seminar-Betreuer. Bei zu vielen Bewerbern oder einem Themenkonflikt entscheidet der frühere E-Mail-Zeitsempel.
- Adaptivität von Systemen
- Geräteklassen und ihre Beschreibung
- Modell-Transformationsverfahren
- Fusionsmechanismen
- Working-Memory Ansätze
- Emotionsmodelle
- Emotionsstrategien
- Adaptive Dialogsysteme
- Emotionale Companionsysteme
- natürliche Sprachgenerierung aus Ontologien
- Erzeugen emotional-gefärbter Sprachausgaben
- Benutzersimulation in Dialogsystemen
Scheinvergabekriterien
- Ausarbeitung eines Themas (Paper)
4-6 Seiten, Deutsch oder Englisch
Verpflichtend mit LaTeX Template (siehe unten) - Präsentation des Themas
15 minütiger Vortrag plus Diskussion
Die Vorträge finden gemeinsam am Ende des Semesters statt - Aktive Teilnahme
Gegenseitige Reviews der Ausarbeitungen und Diskussionsteilnahme an den Vorträgen
Termine
Die folgenden Termine sind noch vorläufig und können sich im Laufe der Veranstaltung verschieben, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen.
22.04.2010, 14h | Kick-Off und Vorstellung der Themen | O27, Raum 331 |
29.04.2010, 14h | Einführung in wissenschaftliches Arbeiten | O27, Raum 331 |
06.05.2010, 14h | 1-3 Minuten Kurzvortrag | O27, Raum 331 |
20.05.2010 | Abgabe der vorläufigen Gliederung | -- |
bis 27.05.2010 | Besprechung der Gliederung* | -- |
27.06.2010 | Abgabe des Papers | -- |
28.06.2010 | Verteilung der Reviews | -- |
08.07.2010 | Abgabe der Reviews | -- |
bis 14.07.2010 | Besprechung der Änderungen* | -- |
15.07.2010, 14h | Einführung in wissenschaftliches Vortragen | O27, Raum 331 |
29.07.2010 | Abgabe finales Paper + Präsentation | -- |
bis 04.08.2010 | Optional: Besprechung der Präsentation* | -- |
05.08.2010, 14h | Präsentationen | O27, Raum 331 |
*der genaue Termin ist mit den jeweiligen Betreuern im Vorfeld abzustimmen.