Allgemeines
Voraussetzungen:
Bachelorstudiengang Medieninformatik
Der erfolgreiche Besuch der Lehrveranstaltung Programmieren von Systemen ist mehr als hilfreich, da auf die dort vermittelten Kenntnisse in ereignis-orientierter Programmierung aufgesetzt wird.
Turnus:jährlich
Lernziel
Weiterführung der Vorlesung Grundlagen Interaktiver Systeme im Hinblick auf die Entwicklung von User Interfaces.
Weitere Informationen
Ausgehend von den Grundlagen grafischer Systeme wird auf die Erstellung von User Interfaces eingegangen. Neben den praktischen Aspekten der User Interface Erstellung wird zudem auf unterschiedliche Medien und Formalen Methoden zur Beschreibung von Interfaces speziell Dialognotationen eingegangen. Wenn passend wird Java als Fallbeispiel eingesetzt.
Unterlagen
Organisatorisches (78 kB)
Kapitel 1: Einführung (124 kB)
Kapitel 2: Präsentation - Fenster und Zeichnen (1.194 kB)
Kapitel 3.1-3.2: Ereignisbehandlung (165 kB)
Kapitel 3.3: Ereignisbehandlung (298 kB)
Kapitel 3.4-3.6: Ereignisbehandlung (90 kB)
Kapitel 3 komplett: Ereignisbehandlung (490 kB)
Kapitel 4: Widgets und Layoutmanagement (213 kB)
Kapitel 5: Formale Methoden zur Dialognotation (170 kB)
Kapitel 6: Strukturierter Entwurf und Analyse (2.437 kB)
Kapitel 7: User Interface Management Systeme und Multiple User Interfaces (1.134 kB)
Die Unterlagen können über das Skriptdrucksystem der SGI ausgedruckt werden.
Übungen
Übungsblätter und Material zu den Übungen werden im ILIAS-System bereitgestellt.
Dozent
Vorlesung / Übung
Vorlesung:
Dienstags, 10:15—11:45 Uhr | H20
Übung:
Donnerstags, 10:15—11:00 Uhr | H21
Donnerstags, 16:15—17:00 Uhr | H21
Klausurtermine:
16.03.2011, 10 Uhr | H22
08.04.2011, 12 Uhr | H22
Prüfungsanmeldung nicht vergessen!