Elektronische Musik in Theorie und Praxis (Seminar)
Allgemeines
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Anmeldeformalitäten: per Eintrag in die ausgehängte Liste am Brett des Instituts für Medieninformatik oder per E-Mail an Michael.Weber
Aktuelle Informationen
Die Studierenden lernen die Basics des Musikprogrammes PureData pd und den mathematischen, psychoakustischen und ästhetischen Hintergrund im Kontext von Kunst und Wissenschaft. Im Künstlerischen stehen Jannis Xenakis (Orchester- und Tonbandarbeiten) und Terry Riley (Minimal Music) für das Zusammenspiel von Mathematik und Musik.
Inhalte des Seminars
- Pure Data Programmieren - Einführung
- Kennenlernen früherer Projekte: Synthesizer (geometrische Klänge), Sample-Player (Phonem-Spieler akustischer Aufnahmen), Laptop-Tastatur-Spiel, Sequenzer (Spiel von Ton-Kaskaden), Musik-Recorder und -Player in pd.
- Die rhythmischen und melodischen Differenzierungen in den Arbeiten von Xenakis und Riley basieren u.a. auf der Phasenverschiebung und im Tempowechsel mehrerer parallel laufender Sequenzer. Die Inhalte der Sequenzer werden in diesem Seminar aus einfachen mathematischen Formeln gebildet (Folgen, Reihen, Relationen, Fraktale).
- Präsentation der im Seminar entwickelten Musikarbeiten auf YouTube.
- Seminar-Referate: Themen aus dem Buch: The Theory and Technique of Electronic Music, Miller Puckette - kostenfreie pdf-Ausgabe in crca.ucsd.edu/~msp/techniques.htm
Vorarbeit
- PureData pd-extended download (open source und freeware) puredata.info/downloads
- Tutorial (freeware) - http://www.pd-tutorial.com/german/index.html
- Laptop mit installiertem und getestetem pd-Programm und und Kopfhörer mitbringen.
Rückfragen
Wolf-Dieter Trüstedt: wolf-dieter.truestedt[at]uni-ulm.de
Mitzubringen ist
Ein Laptop mit dem installierten Programm Pure Data und ein Kopfhörer.
Termine
Freitags jeweils 10:00-13:00 im Musikhaus des musischen Zentrums.
Präsenztermine sind: 26. Okt. / 16. Nov. / 7. Dez 2012 / 18. Jan. / 8. Febr. 2013 .
Anmeldung durch Eintrag in die entsprechende Liste am Blauen Brett beim Sekretariat des Instituts für Medieninformatik (O27, Niveau 3, Südflügel)
Einordnung
Seminar (Ba/Ma Inf/MI)