Allgemeines
- SWS: 4 / Leistungspunkte: 6
- Turnus: jährlich
- Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
- für Medieninformatiker: Teil des Anwendungsmoduls Medienrecht
- für Informatiker: Teil der Vertiefungsrichtung Informatik und Gesellschaft
Lernziel
Das Ziel der Vorlesung liegt darin, Studierende mit sehr praktischen Anforderungen des Arbeitslebens als Selbstständiger oder als Mitarbeiter insbesondere in leitenden Positionen vorzubereiten.
Dabei werden eine Vielzahl von anschaulichen praktischen Problemen und Lösungen erläutert. Auch erhalten die Studierenden schriftliche Unterlagen, wie Checklisten zur Unternehmensgründung, zur Vermeidung von Fehlern beim Gründen und Führen von Unternehmen u. Ä.
Inhalt
Die Vorlesung beschäftigt sich mit:
- Gründung von (Einzel-)Unternehmen
- Rechtsformwahl
- Erstellung von Businessplänen (mit Umsatz- und Liquiditätsberechnungen)
- Einstellung und Führung von Mitarbeitern
- Professionelle gewerbliche Außendarstellung (Marketing mit Werberecht)
- Finanzen: Buchhaltung, BWA und Bilanz
- Verträge im Unternehmen
- Chancen und Risiken der Unternehmensexpansion
- Unternehmensführung in Krisensituationen
Unterlagen (nur Uni-Intern)
Teil 2: Grundlagen und Definitionen
Teil 3: Rechtsformen und Gründungsverlauf
Teil 6: Umsatz und Liquiditätsplanung
Teil 6a: Umsatz und Liquiditätsplanung (Excel)
Teil 7: Führungstheorien und -stile
Teil 8: Krisen von Unternehmen
Die Unterlagen sind auch im Skriptdrucksystem der SGI verfügbar
Dozent
Termine
- Vorlesung:
Freitag, 14.00 - 18.00
Ort: O27 - H20- Beginn: 21.10.2011