Seminar Moderne Methoden der Regelungstechnik
Gegenstand des Seminars ist die Aufbereitung und die anschließende mündliche und schriftliche Präsentation eines wissenschaftlichen Themas aus dem Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik durch die Seminarteilnehmer. Dabei werden wechselnde Themenkomplexe zu aktuellen Fragestellungen der Regelungstechnik behandelt.
Seminar Moderne Methoden der Regelungstechnik im SS 2020:
Multiagentensysteme
Bei vielen technischen Problemstellungen muss eine Regelungsaufgabe durch eine Vielzahl von örtlich getrennten Systemen, den sog. Agenten, kooperativ gelöst werden. Beispiele sind die Formationsregelung von Robotern, die Abstandsregelung von Fahrzeugkolonnen oder die Regelung von elektrischen Verbundnetzen. Um die regelungstechnische Aufgabenstellung kooperativ lösen zu können, müssen die Agenten mittels eines digitalen Kommunikationsnetzes Informationen austauschen. Dies ist aber aufgrund einzuhaltender kurzer Kommunikationswege nur mittels einer eingeschränkten Kommunikationstopologie möglich. Die systemtheoretische Beschreibung dieses komplexen Systems führt auf Multiagentensysteme, die Gegenstand des Seminars sind.
Zu folgenden Schwerpunkten werden Seminarthemen angeboten:
- Konsensus von Multiagentensystemen
- Synchronisierung homogener Multiagentensysteme
- Synchronisierung heterogener Multiagentensysteme
- Fehlertolerante Regelung von Multiagentensystemen
- Cooperative output regulation für Multiagentensysteme
- Robust cooperative output regulation für Multiagentensysteme
HINWEIS zur online-Durchführung des Seminars
Das Seminar wird online mittels des Webkonferenz-Tools BBB in moodle durchgeführt. Die Teilnehmerzahl des Seminars ist auf 6 begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die moodle-Seite des zugehörigen Kurses.
Anmeldebeginn: 06. April 2020
Anmeldeschluss: 19. April 2020
Vorbesprechung: Di., 21.04., um 8:30 Uhr in BBB unter moodle
Dozent
Begleitende Dozenten
Termine, Ort
Vorbesprechung am Di., 21.04., um 8:30 Uhr in BBB unter moodle