Unter Supply Chain Management versteht man die Planung, Steuerung und Kontrolle von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungs- bzw. Lieferketten, ausgehend von der Rohstoffgewinnung über verschiedene Weiterverarbeitungsstufen bis hin zum Endkunden. Die einzelnen Partner und Prozesse innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks sind über Informations-, Finanz- und Güterflüsse miteinander verbunden. Ausgehend von einem zunehmenden Wettbewerbsdruck, einer verkürzten Time-to-Market sowie verringerten Produktlebenszyklen, wird Wertschöpfungsketten eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Es stehen nicht einzelne Unternehmen, sondern komplexe Wertschöpfungsnetzwerke im Wettbewerb. Ziel muss es also sein, durch Supply Chain Management die Wertschöpfung innerhalb dieser Lieferketten zu optimieren. Im Rahmen der Arbeit sollen Lösungsansätze für spezifische Fragestellungen zum Supply Chain Management entwickelt werden. |