-
Projektkurs Data Science & Business Analytics I
Vorstellungsvideo
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen und ist Bestandteil des Pflichtbereichs im Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Teil 1 wir jedes Wintersemester angeboten und Teil 2 jedes Sommersemester. Der Semesterplan sieht Teil 1 für das 3. Semester und Teil 2 für das 4. Semester vor. Für Teil 2 muss Teil 1 bestanden sein. Alle weiteren Details können dem Modulhandbuch entnommen werden.
Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungseinheiten, Lehrvideos und Übungsblättern zu Beginn des Semesters und Selbststudium ab der Mitte des Semesters. In der Vorlesung werden ökonometrische Verfahren diskutiert und mittels der Programmiersprache R angewendet. Im Selbststudium werden zwei Projekte direkt von den Studierenden bearbeitet. Während der gesamten Dauer des Semesters finden begleitend zur Unterstüzung Online Tutorien und Sprechstunden statt. Die Projekte werden separat bewertet. In Ihnen können 70 von insgesamt 100 möglichen Punkten erreicht werden. In der Klausur am Ende des Semesters können weitere 30 Punkte erreicht werden.
Inhalte
In dieser Veranstaltung lernen Studierende mit der Programmiersprache R umzugehen und die in der VWL, BWL, sowie Mathematik und Informatik gelernten Inhalte empirisch zu vertiefen. Insbesondere grundlegende Techniken der Datenanalyse werden behandelt und Studierende können diese auf reale Fragestellungen anwenden.
Gliederung:
Einführung in R
- RMarkdown
- Basisfunktionen in R
- Erstellen von Datensätzen
- Grafiken und deskriptive Statistiken
- Inferenz und Regressionsanalyse
In dieser Vorlesung müssen zwei Projekte in Gruppen von drei Personen bearbeitet werden. Weitere Informationen zu den Projekten um dem Ablauf erhalten Sie auf Moodle.
-
- Zielgruppe
Bachelor
- Turnus
Wintersemester
- Dozenten
- Links