Dr. Irene Calà

 

Studium der griechischen, lateinischen und byzantinischen Philologie an der Università di Palermo (2008); Promotion in „Bisanzio ed Eurasia“ an der Università di Bologna (2012).

Post-Doc an der Humboldt-Universität zu Berlin (2012-2014); wissenschaftliche Mitarbeiterin am CNRS, UMR 8167 (Mondes sémitiques), Paris (2015-2016); Post-Doc am Max-Planck-Institut, Berlin (2017-2018); wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU, München (2018-).

Seit August 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universitätsklinikum Ulm.

 

Mitgliedschaften:

„Médecine grecque“, UMR 8167 „Orient et Méditerranée“, Paris (seit 2014); „Interpretes Medicinae“, Universidad Castilla-La Mancha (seit 2015); „Recetarios, experimetación y ciencia. Los cuidados delcuerpo en el Edad Media y su aplicación en elsiglo XXI“, Universidad de Cordoba (seit 2020).

 

Forschungsschwerpunkte:

Geschichte der antiken und byzantinischen Medizin, mit besonderem Augenmerk auf der Medizin in Konstantinopel; Transfer von medizinischem Wissen von der Antike bis zur Renaissance; medizinische Handschriften.