Ernährungsumstellung

Mission Ernährungsänderung - Die Trilogie für Ernährungsumstellung und -optimierung

Regelmäßig erhalten wir Anfragen zur gesunden Ernährung und Ernährungsumstellung. Nun ist es uns gelungen, Sie mit drei Bausteinen darin zu unterstützen.  Da wir wissen wie individuell Ernährung und auch die zeitlichen Kapazitäten sind, können Sie die Bausteine einzeln buchen. Das heißt: Bitte nennen Sie bei Ihrer Kursbuchung, an welchen der drei (bzw. vier) Bausteinen Sie Interesse haben und teilnehmen möchten.

  1. Fastenkurs

Fasten und Verzicht sind im Trend. Insbesondere das tägliche Fasten, auch bekannt als 16:8, wurde mittlerweile in etlichen wissenschaftlichen Studien hinsichtlich seiner positiven Wirkungen und Unbedenklichkeit untersucht. Die Reduktion des Zeitraumes, in dem wir täglich essen, idealerweise abgestimmt auf die innere Uhr, und die daraus folgende Ausdehnung der nächtlichen Fastenphase, wirken sich in vielfältiger Weise auf den ganzen Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Psyche aus. Wir wollen gemeinsam in einem zehnwöchigen Kurs schrittweise individuelle Wege finden, tägliches Fasten in unseren Alltag zu integrieren, eventuelle Hindernisse zu überwinden und die positiven Veränderungen achtsam wahrzunehmen.

 

Termine: 2.3., 9.,3., 16., 23., 30.3., 6.4. und 20.4. und 27.4. jeweils von 12-13 Uhr

Der Termin am 2.3. ist ein Einführungstermin von 12 bis 13.30 Uhr. Falls Sie an diesem verhindert sein sollten, wird Frau PD Dr. Kesztyüs gern am 9.3. die Inhalte wiederholen.

Veranstaltungsort: Gymnastikraum O25-175

Referentin: PD Dr. Dorothea Kesztyüs, M.Sc. Public Health

 

  1. Ernährungsberatung

In der Ernährungsberatung analysieren wir gemeinsam Ihre Essgewohnheiten. Dafür erhalten Sie zu Beginn ein Ernährungstagebuch, dessen Ergebnisse wir anschließend näher betrachten. Sie erhalten
außerdem Tipps und Tricks für eine gesündere Ernährung, damit Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Diese Beratung können Sie alleinig oder als Ergänzung zum Fasten-Kurs buchen.

Termin: Individuelle Terminvereinbarung nach Anmeldung

Referentin: Annabell Süß, B.A. Ernährung und Bewegung & Ernährungsberaterin

 

 

  1. Ergänzende Tanita Messung

Mit einer Körperanalyse wird unser Angebot abgerundet. Durch die Analyse lassen sich Rückschlüsse auf unseren Ernährungs- und somit unseren Gesundheitszustand ziehen. Die Tanita-Messung (oder auch segmentale bioelektrische Impedanzanalyse) nutzt die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von körpereigenem Gewebe und Wasser. Abhängig vom Wasseranteil (intra- und extrazellulär) können somit der Muskel- und Fettanteil ermittelt werden.

Termin: Individuelle Terminvereinbarung nach Anmeldung

Referentin: Annabell Süß, B.A. Ernährung und Bewegung & Ernährungsberaterin

 

Die Teilnehmergebühr beläuft sich auf 30 Euro für 10 Einheiten, die übrigen Kosten übernimmt das

Projekt. Die Kurszeit wird nicht als Arbeitszeit angerechnet.

Wert des Sachbezugs: 36€