--- Trainingscamp 2019 vom 02.09.-26.09.2019 - Semesterstart WiSe 2019/2020 - WiMa-Kongress 2019 _16.11.2019 - Winter School 25-29.11.2019 ---
Arbeitstit.: bei uns studieren
Wir sind eine der größten Ausbildungsstätten Deutschlands im Bereich der Mathematik. Unserer Erfolgsmodelle sind sowohl bei Studierenden als auch bei Unternehmen sehr beliebte interdisziplinäre Bachelor-/Masterstudiengänge. Die wichtigsten Komponenten der Fächer Mathematik bzw. Wirtschaftswissenschaften sind mit Informatik, Lebenswissenschaften oder Ingenieur- und Naturwissenschaften integriert. Die persönliche und individuelle Betreuung unserer Studierenden ist unser besonderes Merkmal. Die Berufsaussichten und die Reputation der Ulmer Studiengänge sind seit vielen Jahren hervorragend.
mehr lesen
Arbeitstitel: bei uns Forschen
Allgemeines über die mathematischen Forschungsfelder an der Fakultät: Von der reinen Mathematik bis zur Wirtschaftswissenschaft....(???anwendungsorientierten, berufsbezogen???? )
Was bietet MaWi an der Uni Ulm spezielles?
mehr Anwendung? mehr Theorie? vielleicht Schnittstelle von beidem?
mehr lesen
Die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm
- Welche Rolle spielt die Fakultät an der Universität Ulm?
- Was zeichnet die Fakultät in Ulm aus?
- Was bietet die Fakultät für Studienbeginner, Studierende, Forschung?
max. 3 - 4 Sätze, dann mehr lesen
Arbeitstit.: bereits Studierende
Allg. Text zum Verweis auf eine Seite, auf der relevante Infos für Studierende zu finden sind.
Öfters benutzte Seiten sind Schwerpunkte, Praktikum, Studium im Ausland
Aus einem Fachbereich
Text aus einem Fachbereich
Monatlich wechselnd-wenn möglich in Verbindung mit Presse Uni Ulm
Regelmäßige Veranstaltungen
Veranstaltungen
Mathematisches Kolloquium
Das Mathematische Kolloquium ist eine gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltung der gesamten Mathematikprofessoren der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Die Sprecher sind international bekannte Experten. Die Themen der Kolloquien sind aktuelle Forschungsgebiete der Mathematik und geben Einblicke in verschiedene Teile der Mathematik. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Vorträge für ein breites mathematisches Publikum konzipiert sind, so dass alle Mitlieder der Fakultät, insbesondere die jungen Wissenschaftler und Studenten, davon profitieren können.
Das Kolloquium findet in der Regel am Freitag um 14:30 im Raum 220, Helmholtzstr. 18 statt. Vorher gibt es um 14:00 den Kolloquiumstee, zu dem der vortragende Gast und alle Besucher eingeladen sind.
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht aller anstehenden Termine: <link mawi analysis forschung mathematisches-kolloquium internal-link internal link in current>Institut für Analysis.
ULME (Ulm Lectures in Mathematics and Economics)
Das ULME (Ulm Lectures in Mathematics and Economics) ist ein gemeinsames wissenschaftliches Kolloquium des wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichs der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. International anerkannte Experten präsentieren aktuelle Forschungsarbeiten aus den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften, sowie auch aus den interdisziplinären Bereichen von Wirtschaft, Psychologie und Recht. Die Vorträge sind so konzipiert, dass alle Mitglieder der Fakultät, insbesondere auch Nachwuchswissenschaftler und interessierte Studierende, davon profitieren können. Das ULME kann zudem im Masterstudium als Seminar belegt werden.
Das Kolloquium findet in der Regel am Donnerstag um 16:15 Uhr im Raum 120, Helmholtzstraße 18 statt.
Hier gelangen sie zum ausführlicheren <link mawi mawi-wiwi forschung-und-lehre forschungsseminar-ulme internal-link internal link in current>Programm.
Absolventenball
Am jährlich stattfindenden Absolventenball der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften werden die Bachelor- und Musterabsolventen eines Jahres eingeladen in feierlichem Rahmen die Abschlusszeugnisse überreicht zu bekommen. Darüber hinaus bekommen die besten Absolventen der Studiengänge der Fakultät von Sponsoren gestiftete Preise überreicht. Ohne das studentische Engagement ist das Unileben nicht vorstellbar. Das studentische Engagement wird besonders herausgehoben und ebenfalls mit einem Preis honoriert.
Das Organisationsteam des Absolventenballs sind Studierende der Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften. Es erfolgt die Unterstützung der Fakultät.
Weitere Informationen
Weitere aktuelle Nachrichten
weitere Veranstaltungstermine
weitere Themen aus der Fakultät (Arbeitstitel)
Text von oben