Dozent:
Prof. Dr. Dr.-Ing. Wolfgang Minker
Übungsleiter:
Mitglieder der Gruppe Dialogsysteme
Diese Vorlesung führt in das Gebiet der multimodalen Sprachdialogtechnologie ein. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die akustische Signalverarbeitung, Sprachsignalanalyse, Spracherkennung, natürliches Sprachverstehen, Dialogmanagement und Sprachsynthese. Die Themen werden in praktischen Übungen und Demonstratoren von Produkten und Anwendungen nähergebracht. Vor Ort ansässige Industrieunternehmen, die im Bereich der multimodalen Sprachdialogsysteme arbeiten, werden Gastvorlesungen halten.
1. Menschliche Kommunikation.
2. Sprachverarbeitung im Überblick.
3. Sprachsignale.
4. Wahrscheinlichkeitstheorie.
5. Sprachsynthese.
6. Spracherkennung.
7. Statistischer Ansatz in der Sprachverarbeitung.
8. Semantische Analyse.
9. Anwendungen und Produkte.
Praktische Übungen.
Dozent:
Prof. Dr. Dr.-Ing. Wolfgang Minker
Übungsleiter:
Mitglieder der Gruppe Dialogsysteme
Vorlesung und Übung werden in Deutsch gehalten.
Die Veranstaltungsnummern im LSF lauten ENGC 70423 und CS8400.001
Bachelor. Es sind im Wesentlichen keine Vorkenntnisse aus anderen Vorlesungen notwendig. Die Vorlesung ist auch für Studenten aus anderen Fakultäten geeignet. Kenntnisse in den Bereichen digitale Signalverarbeitung und Statistik sind hilfreich.
In der Regel mündliche Prüfung, ansonsten schriftliche 90-minütige Prüfung. Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist der Erwerb eines Übungsscheins, welcher die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen bestätigt.