Zentrale Studienberatung
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-24444
Fax: +49 (0)731/50-22074
Email: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de
Facebook Seite der ZSB
Der Prozess der Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien (BOGY) umfasst verschiedene Aspekte, die durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in einem Leitfaden in Module aufgeteilt wurden. Neben diesen BOGY-Modulen haben wir folgende Angebote für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulen
können im Rahmen eines BEST-Seminars erfolgen. Die Zentrale Studienberatung der Universität Ulm verfügt über 3 BEST-Trainer. Bei Interesse an der Durchführung eines BEST-Seminars wenden Sie sich bitte an uns.
Die Zentrale Studienberatung der Universität Ulm bietet zwei Mal im Jahr einen Infoabend an der Universität an. Dieser Infoabend richtet sich speziell an Eltern deren Kinder die Kursstufen 1 und 2 (bzw. die Klassen 12 und 13 der beruflichen Gymnasien) besuchen sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer. Die Termine finden Sie hier: http://www.uni-ulm.de/studium/studienberatung/veranstaltungen-fuer-studieninteressierte/.
Modul 7 (Externe Beratung und Information)
Nach Verfügbarkeit nehmen wir gerne an einer Informationsveranstaltung an Ihrer Schule teil.
Die Zentrale Studienberatung ist auch bei zahlreichen Bildungsmessen gemeinsam mit Studienfachberatern und Studierenden mit einem Stand vor Ort und beantwortet gerne Fragen zum Studium insgesamt und zum Studienangebot der Universität Ulm, z. B. bei der Bildungsmesse Ulm.
Die kommenden Termine sind im Veranstaltungskalender zu finden hier.
Der Studieninformationstag (Model 3 BOGY) an der Universität Ulm findet jährlich am Buß- und Bettag statt. An diesem Tag erhalten die Studieninteressierten durch Facheinführungen Informationen über die Inhalte und Arbeitsmarktaussichten der Studiengänge und können auch einen Einblick in verschiedene Einrichtungen der Universität Ulm gewinnen. Sie können Wissenschaft erleben, Forschern über die Schulter schauen und Führungen durch Labore und Institute besuchen.
Zur Vorbereitung des Studieninformationstages können in den Herbstferien Schnuppervorlesungen besucht werden. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.uni-ulm.de/studium/studienberatung/veranstaltungen-fuer-studieninteressierte/.
Das Anliegen des NUGI-Zentrums ist Mikrobiologie und Biochemie in Experimenten schultauglich zu machen. Naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern kann so erstes experimentelles Arbeiten ermöglicht und eventuell auch der Berufswunsch im Bereich der Biologie, Biochemie oder Biotechnologie geweckt werden. Zu den Kernanliegen von NUGI zählt der dezentrale Aufbau gymnasialer Kompentenzzentren für biowissenschaftliche Themen. Gleichzeitig sollen die gymnasialen Partner von der Universität und von der Industrie auf hohem wissenschaftlichen Niveau unabhängig sein. Desgleichen strebt NUGI eine kontinuierliche Lehrerfortbildung an, damit gut ausgebildete NUGl-Lehrer Multiplikatoren zur Fortbildung ihrer Kollegen sein können.
Ansprechpartner: Dr. Frank Bengelsdorf, Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie, Tel: 0731/50-22715
Weitere Informationen zu NUGI
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-24444
Fax: +49 (0)731/50-22074
Email: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de
Facebook Seite der ZSB