Zusammenfassung (in German)     Summary (in English)     Related publications (in English)
    Voller Text (Full Text in German, 71 pages, 580 kB PDF-Format; Acrobat Reader 3.0 or higher required) 
    Abbildungen 3.4 und 3.5 (colored pages 37 and 38, 340 kB PDF-Format)

    Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik
    der Universität Ulm - Klinikum
    Abteilung Transfusionsmedizin
    (Direktor: Prof. Dr. med. Bernhard Kubanek) 
    HÄUFIGKEIT SPORADISCHER NICHT-FUNKTIONALER ALLELE UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE GENOTYPISIERUNG AM BEISPIEL DES POLYMORHISMUS IM FUT1-BLUTGRUPPENGEN
    FREQUENCY OF SPORADIC NON-FUNCTIONAL ALLELES AND THEIR RELEVANCE FOR GENOTYPING EXEMPLIFIED BY THE POLYMORPHISM OF THE FUT1 BLOOD GROUP GENE 
    Habilitationsschrift
    im Fachgebiet Transfusionsmedizin und Immunologie
    vorgelegt der
    Medizinischen Fakultät 
    Dr. med. Willy A. Flegel
    1997 

    Zusammenfassung

              Für die Genotypisierung werden gegenwärtig häufig PCR-gestützte Techniken benutzt, die kurze, sogenannte charakteristische beziehungsweise diagnostische Sequenzen nachweisen. Mit diesen Techniken kann der Phänotyp regelmäßig nicht korrekt vorhergesagt werden, wenn sporadische nicht-funktionale Allele angetroffen werden. Die Häufigkeit solcher sporadischer aberranter Allele und ihre dadurch bedingte Bedeutung für die Genotypisierung waren für kein Gen beim Menschen unter niedrigem Selektionsdruck bekannt.
              In der vorliegenden Arbeit wurde die Frequenz der sehr seltenen Bombay (0h)-Blutgruppe (Genotyp hh sese) in einer systematischen Suche unter mehr als 600.000 Blutspendern in Baden-Württemberg bestimmt. Die Ergebnisse dieser Studie zusammen mit molekularbiologischen Untersuchungen wurden ausgewertet, um die Populationsfrequenz nicht-funktionaler Allele am Beispiel des Gens zu bestimmen, das für die a(1,2)Fukosyltransferase kodiert (FUT1 oder H).
              Sieben unterschiedliche h Allele wurden in fünf unverwandten Individuen gefunden. Die nachgewiesenen h Allele unterschieden sich bei allen untersuchten Probanden. Drei der Probanden waren homozygot für ihr privates Allel. Es wurde kein prävalentes h Allel nachgewiesen. Im einzelnen wurden eine „frame shift“- und fünf „missense“ Mutationen gefunden, die wahrscheinlich die Null-Phänotypen verursachten. Die kodierende Sequenz eines h Allels war identisch mit der Sequenz des funktionalen H Allels. Der mittlere Konsanguinitätskoeffizient a war 0,00116. Die Frequenz der nicht-funktionalen Allele im FUT1 Gen wurde mit 1:367 in einer großen deutschen Population berechnet (95% Konfidenzintervall: 1:185 - 1:824).
              Der Bombay (0h)-Phänotyp wird in der weißen Bevölkerung durch diverse, sporadische nicht-funktionale Allele verursacht. Es gibt kein prävalentes h Allel. Unser Ansatz erlaubte zum ersten Mal eine direkte Kalkulation des Koeffizienten a für eine Population ohne Berücksichtigung von Verwandtschaftsverhältnissen. Unter der Annahme ähnlicher Häufigkeiten von nicht-funktionalen Allelen in anderen Glykosyltransferase-Genen, wie zum Beispiel in den Genen der AB0 Blutgruppe, können die gegenwärtigen Genotypisierungsstrategien Fehlerraten mit einer Häufigkeit von einem in ungefähr 300 Individuen der Blutgruppe 0 aufweisen. Sporadische neutrale Allele können ebenso ein erhebliches Problem für die populationsweite Genotypisierung vieler krankheitsassoziierter Gene darstellen.

    top of page

    Summary

    FREQUENCY OF SPORADIC NON-FUNCTIONAL ALLELES AND THEIR RELEVANCE FOR GENOTYPING EXEMPLIFIED BY THE POLYMORPHISM OF THE FUT1 BLOOD GROUP GENE

              Current PCR-based strategies for phenotype prediction often fail when sporadic non-functional alleles are encountered. The population frequency of such mutations was not known for any gene under low selection pressure and may be best examined in blood group systems lacking prevalent non-functional alleles. We recently determined the frequency of the very rare Bombay blood group (Oh, genotype hh sese) in a systematic survey of more than 600,000 white individuals.
              Using this survey in conjunction with additional blood samples, we determined the population frequency of non-functional alleles of the FUT1 gene encoding the a(1,2)fucosyltransferase.
              Seven different h alleles in five unrelated individuals were found, three of whom were homozygous for unique h alleles. There was no prevalent h allele. We observed five missense and one frameshift mutations that were the presumptive causes of the null phenotype; the coding sequence of one h allele was identical to the H sequence. The average inbreeding factor a was 0.00116. The frequency of non-functional alleles at the FUT1 gene locus was calculated as 1:347 in a large white population (95% confidence interval: 1:185 - 1:824).
              The Bombay blood group phenotype in whites is due to diverse, sporadic non-functional alleles without any prevalent allele. Assuming similar rates of non-functional alleles in glycosyltransferase genes like ABO, current genotyping strategies may fail as often as once in about 300 individuals of blood group O. Sporadic neutral alleles may also pose a serious obstacle for population-wide screening of many disease-associated genes.


     

    top of page
    Related publications
     
    • Polymorphism of the h allele and the population frequency of non-functional alleles. Transfusion 37: 284 - 290, 1997
    • Frequencies for the blood groups ABO, Rhesus, Kell, D category VI, and for clinically relevant high frequency antigens in South-Western Germany. Infusionsther. Transfusionsmed. 22: 285 - 290, 1995
     
     All publications by the author listed in  (view all abstracts)
     
     
    Homepage Willy A Flegel