| 1716 |
Geburt am 3. Oktober in Mondovi, Piemont
|
| 1732 |
Eintritt in den Orden des Heiligen Joseph Calasanctius |
| |
Unterrichtet Philosophie und Rhetorik in den Scuole Pie von Palermo
und Rom |
| 1748 |
Ernennung zum Professor für Physik an der Universität
Turin
Forschungen über atmosphärische Elektrizität mit Drachen,
Steinen und Eisendrähten |
| 1753 |
"Dell' elettricismo artificiale e naturale" (Von künstlicher
und natürlicher Elektrizität) |
| 1755 |
Wahl zum Mitglied der Royal Society |
| 1758 |
"Lettre
sull' elettricismo" ("Brief über die Elektizität") |
| 1759 |
Gründung des astronomischen Observatoriums Turin in einem alten
Turm an der Via Po in Turin |
| 1760-74 |
Bestimmung des geographischen Längengrades von Turin |
| 1762 |
Briefwechsel mit Benjamin Franklin belegt. |
| 1766 |
"Philosophical Transactions" erscheint, eine Abhandlung
über seine experimentellen Forschungen |
| 1769 |
"Experimenta atque observationes quibus electricitas vindex
late constituitur" ("Experimente zur Beobachtung der verborgenen
Elektrizität") |
| 1770 |
Veröffentlichung von 5 Theoremen zur Elektrostatik |
| 1775 |
"Dell' elettricita terrestre atmosferica a cielo sereno"
("Von der atmosphärischen Elektrizität bei einem Gewitter") |
| 1781 |
Stirbt am 27. Mai in Turin |