Einleitung

Im täglichen Leben spielen Lösungen eine große Rolle. Denkt man zum Beispiel an eine Seifenlösung, die seit Jahrhunderten zum Reinigen von Textilien benutzt wird oder in Form von Seifenblasen Kindern immer wieder Freude bereitet. Lösungen von Giften dagegen, können verheerende Folgen für Mensch und Umwelt haben.
Naturwissenschaftler beschäftigen sich hauptsächlich mit chemischen Reaktionen gelöster Stoffe. Da wären zum Beispiel die Elektrochemie mit Elektrolyt-Lösungen oder die Biochemie mit Makromoleküllösungen. Das gängigste Lösungsmittel ist zweifelsfrei Wasser. Zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, der Gehalt an darin gelösten Salzen beträgt ca. 3,5 %. Aber auch andere Lösungsmittel wie Tetrachlorkohlenstoff spielen (hauptsächlich in der organischen Chemie) eine große Rolle.


Der Auflösungsprozess

Elektrolyt-Lösungen

Ionen im elektrischen Feld

Modell der Elektrolyt-Lösung