Charles Augustin de Coulomb

Coulomb, Charles Augustin de

französischer Ingenieur und Physiker,
* 14. 6. 1736 Angoulême, 23. 8. 1806 Paris

Coulomb war Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris und Generalinspektor für das Unterrichtswesen. 1785 formulierte er das Coulomb'sche Gesetz von der Anziehung zweier elektrischer Ladungen: Die Kraft, die zwei Ladungen aufeinander ausüben, ist umgekehrt proportional dem Quadrat ihres Abstand voneinander.
Coulomb's Arbeiten befassten sich auch mit Reibung und Drillung (Drillwaage).
Nach ihm ist die Einheit der elektrischen Ladung, das Coulomb (1C = 1 Ampere / Sekunde) benannt.

[OK]