Philosophischer Salon
Wintersemester 2020/21

250. Geburtstag Hölderlin
Donnerstags 19:30 Uhr
online-Veranstaltung
Der Philosophische Salon widmet sich – jetzt erst recht! – dem fürs vergangene Semester geplanten Thema 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Dichten und Denken – noch ist Zeit, den Dichter Hölderlin, zu feiern und in Erinnerung zu rufen, auf welch unvergleichliche Weise der Jubilar Poesie und Philosophie ins Gespräch zu bringen vermochte! Dies unterscheidet ihn nicht nur von seinen beiden Zimmergenossen im Tübinger Stift Hegel und Schelling, sondern erlaubt es ihm auch, große Gedanken des Idealismus spielerisch und ohne Systemzwang ins Offene zu stellen. Seine Themen sind die alten Griechen, Freiheit, Revolution, die Einheit des Menschen mit der Natur und immer wieder die Liebe. Renommierte Hölderlin-Forscher werden im Wintersemester diesen Themen und seinem tragisch-poetischem Lebensweg nachspüren.
Vorträge
05.11.2020

Wozu Dichter in dürftiger Zeit?
Prof. Dr. Manfred Frank| Universität Bielefeld
Handout zum Vortrag
26.11.2020

Blitz - Sprung - Lücke: Die Mechanik von Hölderlins Hirn
Prof. Dr. Jürgen Wertheimer | Universität Tübingen
[Vortrag]
14.01.2021

Wir & Hölderlin?
Dr. Kurt Oesterle | Tübingen
[Vortrag]
21.01.2020

Hölderlins Geister
Karl-Heinz Ott | Freiburg
[Vortrag]
28.01.2021
Hölderlins fatale Reise nach Bordeaux - Episode und Zäsur
Prof. Dr. Thomas Knubben | PH Ludwigsburg

11.02.2021
Hölderlin war nicht verrückt
Dr. med. Reinhard Horowski | Michendorf
