Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Orientierungssemester
Elektrotechnik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Informationssystemtechnik - Bachelor of Science (B.Sc.)
Elektrotechnik - Master of Science (M.Sc.)
Informationssystemtechnik - Master of Science (M.Sc.)
Communication and Information Technology - Master of Science (M.Sc.)
Studienplanung
Für die Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik und Informationssystemtechnik sind Studienpläne vorgegeben, welche eine Übersicht über die Pflicht-, Wahlpflicht-, und Wahlmodule des Studiengangs bieten. Die zeitliche Abfolge in den Studienplänen stellt einen Vorschlag für den Ablauf des Studiums in der Regelstudienzeit dar, ist aber nicht verpflichtend. Verpflichtende Fristen sind in der (Fachspezifischen) Prüfungsordnung gegeben - unten stehend sind einige wichtige explizit angegeben. Eine Übersicht über alle Module und Modulbeschreibungen bietet das Modulhandbuch.
Bachelorstudiengänge
In den ersten drei Semestern ist es nicht ratsam, den Studienplan zu verändern. Dennoch wird niemand daran gehindert, dies zu tun. Nur die Orientierungsprüfung darf man dabei nicht außer Acht lassen.
Im Studienplan sind Grundlagenvorlesungen vor weitergehenderen bzw. komplizierteren Veranstaltungen angeordnet. Es ist also durchaus sinnvoll, die Reihenfolge der Vorlesungen nicht wesentlich zu verändern. In der Tabelle am Ende der Seite sind die inhaltlichen Abhängigkeiten der einzelnen Vorlesungen aufgelistet.
Neben den Pflichtveranstaltungen gibt es die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule und additive Schlüsselqualifikationen (ASQ) zu belegen.
Für die Wahlpflichtmodule sind 14 LP vorgesehen. Diese kann man entweder aus dem dazugehörigen Katalog auswählen oder man entscheidet sich für ein Nebenfach. Die für das Nebenfach nötigen 12 LP werden aus dem Wahlpflichtbereich entnommen. Um das Nebenfach erfolgreich angerechnet zu bekommen, müssen entsprechend viele Veranstaltungen aus diesem Bereich belegt werden.
Die ASQ-Veranstaltungen können beliebig im Studium platziert werden.
Für die Anmeldung der Bachelorarbeit sind mindestens 140 LP erbrachte Prüfungsleistungen Voraussetzung.
Masterstudiengänge
Studienplanung Master Elektrotechnik (FSPO 2014)

Studienplanung Master Informationssystemtechnik (FSPO 2014)

Übersicht aller Lehrveranstaltungen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften des aktuellen Semesters (WS 01.10.-31.03. und SS 01.04.-30.09.) LSF